RX-Standardmessungen
ZF-Filterbandbreite und -Mittenfrequenzablage
Randbedingungen
•
Rauschsperre am Funkgerät abschalten.
Messung mit Special
1. RX-Grundeinstellung vornehmen.
2.
{SPECIAL}
3.
{BANDW}
4. <wert>
+
[ENTER]
5.
{RUN}
6. Meßwerte für ZF-Bandbreite und Ablage von der Soll-Mittenfrequenz ablesen.
Ist die gemessene ZF-Bandbreite größer 51 kHz, wird als Resultat "------" ange-
zeigt.
Messung manuell
1.
RX-Grundeinstellung vornehmen.
2.
[GEN_A]
3.
+ <0.04 µV>
[LEVEL]
4.
+
[LEVEL]
[OFF]
5.
[dB_REL]
6.
+ <wert>
[LEVEL]
7.
+ <wert> +
[STEP]
[ENTER]
8.
<5>
+
+
[FREQU]
[+]
9.
+ <wert>
[ENTER]
10. Schritt 8. und 9. mit –5 kHz wiederholen.
11. Die Beträge der beiden notierten Offset-Werte ergeben aufsummiert die ZF-
Bandbreite. Mittenfrequenzablage = (f
5-30
ZF-Filterbandbreite und -Mittenfrequenzablage
+
[ENTER]
+
[+]
+
[ENTER]
– f
+
Menü der RX-Specials aufrufen.
ZF-Special aufrufen.
Bezugswert der Eckdämpfung eingeben.
Meßroutine starten.
Mod.-Generator GEN A abschalten.
HF-Ausgangspegel = 0,04 µV/EMK.
Meßsender abschalten.
dBr-Instrument aufrufen.
Meßsender einschalten und Pegel
solange erhöhen, bis dBr-Instrument –10
dB (Rauschunterdrückung) anzeigt.
HF-Pegel um den Bezugswert der Eck-
dämpfung anheben (z. B. 6 dB).
Meßsender (mit Offset-Feld) um +5 kHz
zunächst grob verstimmen.
Offset-Feld öffnen und Offset-Wert mit
dem Handrad fein verstimmen, bis dBr-
Instrument wieder –10 dB anzeigt: Offset-
Wert notieren.
)/2.
–