BASIC-Kommandos
RDOUT
Zweck
Zuweisung der Resultate eines IEEE-Kommandos vom Typ "Meß-
auftrag" an Variablen. Nur mit RDOUT lassen sich z. B. die beiden
Resultate des IEEE-Meßauftrags MDEMOD (Abfragen des Modu-
lationsmessers) weiterverarbeiten.
RDOUT(
Syntax
[Kommando]
[VAR]
Wirkung
RDOUT übernimmt das oder die Resultat(e) eines IEEE-Meßauf-
trags in die vereinbarte(n) Variable(n). Sind mehr Meßwerte als
Variablen vorhanden, erfolgt keine Fehlermeldung. Werden je-
doch mehr Variablen vereinbart, als Meßwerte vorhanden sind,
löst dies eine Fehlermeldung aus.
Beispiele
10 SETRX
20 MODULation
30 RXAFM 4 kHZ
40 RDOUT(MDEMOd;A,B)
50 PRINT "MOD =";A,,,B
Zeile 10 ruft die RX-Maske auf. Zeile 20 löst die Ankopplung des
Modulationsmessers MOD an den Modulator aus. Zeile 30 be-
wirkt, daß das Trägersignal des Meßsenders mit ±4 kHz FM-Hub
moduliert wird. In Zeile 40 übernimmt MDEMOd (IEEE-Komman-
do) die Hubmessung. Die daraus resultierenden Meßwerte (posi-
tiver und negativer Spitzenhub) werden in die Variablen A und B
übernommen und anschließend ausgegeben (Zeile 50).
8-60
;
[Kommando]
[VAR]
IEEE-Kommando vom Typ "Meßauftrag".
einzelne Variable (z. B. A) oder durch Kommata
getrennte Liste von Variablen (z. B. A,B).
)
RDOUT