Aufforderung zur Tastenbetätigung
Vereinbarung über Schreibweisen
Die in diesem Abschnitt getroffenen Vereinbarungen über Schreibweisen erleich-
tern Ihnen den Umgang mit diesem Bedienerhandbuch. Sinn und Zweck der
Vereinbarungen ist es, Aufforderungen zur Eingabe von Meßparametern in
komprimierter unmißverständlicher Form anzugeben. Prägen Sie sich deshalb
die Schreibweisen bitte gut ein, denn sie gelten durchweg für alle Kapitel.
Aufforderung zur Tastenbetätigung
[CLEAR]
{Zoom}
+
[VOLTM]
[GEN_A]
Steht kleingeschriebener Text zwischen spitzen Klammern, gibt es keine Taste
mit dieser Bezeichnung. In diesen Fällen handelt es sich um Eingaben, für die
nachfolgend Beispiele genannt werden.
Steht eine Zahl zwischen spitzen Klammern, so ist damit die Eingabe dieser Zahl
über die Tastatur gemeint.
Werteingabe
[FREQU]
+ <wert> +
[FREQU]
[ENTER]
1.
[FREQU]
2. <wert>
3.
[ENTER]
Schreibweise für Tasten
Schreibweise für Softkeys (dies sind die sechs Funktions-
tasten an der Unterkante des Bildschirms
Schreibweise für Eingabeaufforderungen. Im Klartext lau-
tet das Beispiel: Drücke zuerst Taste
schließend Taste
[GEN_A]
werden durch Numerierung gegliedert.
Betätigen Sie die Taste
Diese Verkettung besagt, daß Sie zuerst die
Taste
die Tasten des Ziffernblocks den gewünschten
(Frequenz-)wert eingeben sollen. Danach
übergeben Sie mit
4032. <wert> kann auch bedeuten, daß Sie
einen schon zuvor eingegebenen Wert mit
dem "Handrad" nur verändern sollen.
So lautet die numerierte Verkettung des
vorangegangenen Beispiels.
Vereinbarung über Schreibweisen
. Längere Verkettungen dieser Art
[FREQU]
drücken und anschließend über
[FREQU]
den Wert an den
[ENTER]
und an-
[VOLTM]
.
3-3
3