Herunterladen Diese Seite drucken

Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung Seite 176

Funkmessplatz

Werbung

Oszilloskop
Oszilloskop
Das Oszilloskop (kurz: Scope) des STABILOCK 4032 stellt den Signalverlauf
interner oder extern eingespeister NF-Signale am Monitor dar. Sie können das
Scope von jeder der drei Grundmasken (TX, RX und optional DUPLEX) aus mit
aufrufen. Soll das Modulationssignal eines eingespeisten HF-Signals
[SCOPE]
untersucht werden, ist vor dem Aufruf des Scopes nur die aktuelle HF-Eingangs-
buchse mit
bzw.
{RF}
Scope-Maske AUTOTRIG
Die Eingabe
[SCOPE]
blendet stattdessen eine der beiden Scope-Masken AUTOTRIG oder VARIABLE
TRIGGER ein.
[HELP]
Funktionen. In der verbleibenden oberen Hälfte der ursprünglichen Grundmaske
können bei Bedarf jederzeit die dort getroffenen Einstellungen (z. B. Abstimmfre-
quenz, Pegel, Modulationsart) geändert werden. Die entsprechenden Eingabe-
felder sind wie üblich mit den Cursortasten bzw. über den Schnellzugriff erreich-
bar.
Beide Scope-Masken haben keine Maskenüberschrift; sie sind vielmehr nach
den gleichnamigen Softkeys benannt. Die Masken unterscheiden sich im wesent-
lichen nur darin, daß in der einen automatisch getriggert wird, während die
andere Maske die Einstellung des Triggerpegels zuläßt. Rufen Sie jetzt mit
die Maske AUTOTRIG auf, falls diese nicht schon aufgerufen ist.
{AUTOTRIG}
6-12
anzukoppeln.
{RF_DIR}
löscht die untere Hälfte der aktuellen Grundmaske und
und
behalten auch in diesen Masken die üblichen
[PRINT]
Bild 6.5: Maske AUTOTRIG. Darstellung des
GEN-A-Modulationssignals. Der Vertikal-Ab-
lenkkoeffizient ist auf 12.5 mV/Div, einge-
stellt, der Horizontal-Ablenkkoeffizient auf
1 ms/Div.
Scope-Maske AUTOTRIG

Werbung

loading