Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Batteriebetrieb; Einspeisepunkt; Batteriespannung Und Leistungsbedarf; Sicherung - Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung

Funkmessplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung für Batteriebetrieb
Inbetriebnahme
Vorbereitung für Batteriebetrieb
1

Einspeisepunkt

Im mobilen Einsatz kann der STABILOCK 4032 auch von einer (externen)
Batterie gespeist werden. Das Anschlußkabel sollte dann einen Querschnitt von
2
mindestens 1,5 mm
haben. Der Einspeisepunkt (3poliger Flanschstecker) befin-
6)
det sich auf der Geräterückwand im Modul POWER SUPPLY
.

Batteriespannung und Leistungsbedarf

Die zulässige Batterie-Gleichspannung darf Werte zwischen 10,5...32 V haben
(im Einschaltmoment Mindestspannung von 10,8 V erforderlich). Bei 12-V-Spei -
sung beträgt die Stromaufnahme etwa 7,5 A, bei 24-V-Speisung erreicht sie ca.
3,75 A.

Sicherung

6)
Zur Absicherung ist in den linken Sicherungshalter
eine Feinsicherung
T16/32 V (träge; 16 A; Format 6,3 mm x 32 mm) eingesetzt. Dieser Sicherungstyp
gilt unabhängig vom Wert der Batteriespannung.

Batteriekabel anfertigen

Wenn Sie an die Batteriebuchse eine Zuleitung anklemmen, orientieren Sie sich
wegen der Polung am besten an der Markierung, die neben dem Flanschstecker
6)
angebracht ist
. Der dritte Anschluß der Batteriebuchse bleibt frei. Batteriebuch-
se und Flanschstecker passen unverwechselbar zusammen. Wird die Polung,
z. B. beim Anschluß der Batterie, dennoch vertauscht, verhindert eine interne
Schutzdiode Schäden am STABILOCK 4032. Achten Sie auf einen ausreichen-
den Querschnitt des Batteriekabels, das bis zu 10 A Nennstrom leiten muß, und
prüfen Sie das Kabel vor der Benutzung auf Kurzschluß zwischen beiden Polen.

Batterie/Netz-Parallelbetrieb

6)
Wenn an den STABILOCK 4032 eine externe Batterie angeschlossen ist
, darf
das Gerät zusätzlich aus dem Netz gespeist werden. Da die Netzspeisung
Priorität hat, wird die Batterie im Parallelbetrieb nicht entladen – allerdings auch
nicht geladen.
1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis