Das sollten Sie wissen
Das sollten Sie wissen
Die Firmware des STABILOCK 4032 (in EPROMs gespeichertes internes Be-
triebssystem) prägt die Leistungsmerkmale des Funkmeßplatzes. Und weil diese
Firmware ständig gepflegt und weiterentwickelt wird, ist damit zu rechnen, daß
Sie an Ihrem STABILOCK 4032 noch einige Firmware-Updates vornehmen wer-
den. Die mit den neuen EPROMs verschickte neue Bedienungsanleitung nutzt
Ihnen freilich wenig, wenn Sie nicht wissen, was geändert wurde oder hinzuge-
kommen ist.
Bei einem Firmware-Update sollten Sie deshalb in der neuen Bedienungsanlei-
tung zuerst die Abschnitte "Versionsstatus" und "STABILOCK 4032 Lifeline"
beachten (Kapitel 12). Dort steht die gesuchte Information in Kurzform.
Zusätzlich markieren hochgestellte Ziffern im Text wichtige Passagen, die geän-
dert oder neu aufgenommen wurden. Über die Bedeutung der Ziffern gibt wieder der
Versionsstatus Auskunft. Auf diese Weise können Sie jederzeit feststellen, ob z. B.
ein mit hochgestellter Ziffer markiertes IEEE-Kommando auch auf Ihrem Funkmeß-
platz zur Verfügung steht.
!
Haben Sie die vorliegende Bedienungsanleitung nicht mit einem Update, son-
dern gemeinsam mit einem neuen STABILOCK 4032 erhalten? Dann wird Sie
der "Schnee von gestern" kaum interessieren, und Sie können die hochgestellten
Ziffern getrost ignorieren.
Lieferumfang
Ihr STABILOCK 4032 hat ab Werk folgendes Standard-Zubehör:
2 × Feinsicherung 3,15 A
1 × Netzkabel
1 × TNC/BNC-Adapter
1 × TNC-Abschlußkappe
1 × Frontplattenschutzdeckel
1 × Kopfhörer-Klinkenstecker
1 × MEMORY CARD (256 KByte, leer)
2 × Abdeckkappe
1 × Bedienungsanleitung
Gemeinsam mit dem Funkmeßplatz bestellte Hardware-Optionen sind in aller
Regel bereits ab Werk eingebaut. Welche Optionen Ihr STABILOCK 4032 enthält,
können Sie jederzeit nach dem Aufruf der sogenannten Statusmaske am Bild-
schirm ablesen. Der Aufruf der Statusmaske ist in Kapitel 4 beschrieben.
1-4
Wartung