Oszilloskop
Kurvenzug vermessen
Sobald die Funktion
neue Funktion: Es verändert die Breite eines "Zeit-Meßfeldes", wobei die Zeit-
dauer – sie entspricht der momentanen Breite des Feldes – am rechten unteren
Eck des Scope-Bildfensters eingeblendet wird. Damit läßt sich jeder beliebige
Kurvenabschnitt, der vom Meßfeld erfaßt ist, zeitlich exakt vermessen.
setzt die Startposition (Nullpunkt) des Meßfeldes. Bewegen Sie dazu
{SETMARK}
mit dem Handrad die verschiebbare Kante des Meßfeldes auf die gewünschte
Startposition (Beginn oder Ende des betreffenden Kurvenabschnitts) und betäti-
gen Sie dann den Softkey. Mit dem Handrad kann anschließend das Meßfeld auf
den Kurvenabschnitt ausgedehnt werden. Die Auflösung des Zeit-Meßfeldes
beträgt dabei 1/40 des Horizontal-Ablenkkoeffizienten.
Ist die Funktion
{ONE_SHOT}
ausschließlich die Ausdehnung des Zeit-Meßfeldes einstellen. Der Abruf von
Scrollvariablen ist nur noch mit
6-18
oder
{ONE_SHOT}
{FREEZE}
oder
{FREEZE}
[UNIT/SCROLL]
aufgerufen ist, hat das Handrad eine
aufgerufen, läßt sich mit dem Handrad
oder den Plus/Minus-Tasten möglich.
Bild 6.8: Zeitmessung. Mit dem Handrad wur-
de zunächst die verschiebbare Kante des
Zeit-Meßfeldes bis zur negativen Amplitude
des Signals verschoben.
diesen Punkt als neue Startposition des
Meßfeldes, das anschließend beliebig aus-
gedeht werden kann. Der hier markierte Si-
gnalabschnitt dauert 1650.0 µs.
definierte
{SETMARK}