Herunterladen Diese Seite drucken

Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung Seite 140

Funkmessplatz

Werbung

RX-Standardmessungen
Rauschsperre-Charakteristik
Randbedingungen
Rauschsperre des Funkgerätes einschalten.
Bei träge reagierender Rauschsperre (Squelch) in Maske GENERAL PARA-
METERS Wartezeit (Feld Delay Squelch) vereinbaren.
Messung mit Special
1. RX-Grundeinstellung vornehmen.
2.
{SPECIAL}
3.
{SQUELCH}
4.
{RUN}
5. Meßwerte für Schaltschwelle und Hysterese ablesen.
Nach der Messung läßt sich der nicht angezeigte zweite Schwellenwert mit
abfragen, wenn das Feld RX Mute bzw. RX Unmute das aktuelle
[UNIT/SCROLL]
ist (invers markiert).
Wurde im Feld Delay (Squelch) der Maske GENERAL PARAMETERS eine
Zeitdauer vereinbart, wird diese zwischen den einzelnen Einstellschritten (HF-
Pegelwert) abgewartet, damit träge Rauschsperren genügend Reaktionszeit
haben.
5-32
Rauschsperre-Charakteristik
Menü der RX-Specials aufrufen.
Squelch-Special aufrufen. Die Zeile
Squelch enthält zwei Scrollfelder. Wählen
Sie im linken Feld RX Mute (Messung
ermittelt Squelch-Abschaltpegel) oder RX
Unmute (ermittelt Squelch-Einschaltpe-
gel). Wählen Sie im rechten Feld die ge-
wünschte Einheit des Meßwerts.
Meßroutine starten.
Bild 5.19: Rauschsperre-Charakteristik:
Das Special SQUELCH brachte hier für einen
Prüfling 0 . 2 7 µV als Einschaltwert (RX
Mute) der Rauschsperre zutage. Die Hyste-
rese beträgt 1.7 dB.

Werbung

loading