BASIC-Kommandos
FOR...NEXT
Zweck
Bestimmten Programmabschnitt wiederholt ausführen, wobei die
Zahl der Wiederholungen definiert ist.
FOR
Syntax
...
Programmabschnitt
...
NEXT
[VAR]
[EXP1]
[EXP2]
STEP [EXP3]
Wirkung
Erkennt der BASIC-Interpreter ein FOR-Kommando, wird der
Zählvariablen VAR der Startwert EXP1 zugewiesen und dann der
folgende Programmabschnitt bis zum NEXT-Kommando ausge-
führt. Das NEXT-Kommando erhöht den Wert der Zählvariablen
um den Wert der vereinbarten Schrittweite (falls STEP [EXP3]
nicht angegeben ist, gilt für die Schrittweite automatisch der
Wert 1). Anschließend prüft der Interpreter, ob der neue Wert der
Zählvariablen größer ist als der vereinbarte Endwert EXP2.
! Wenn ja, ist die FOR...NEXT-Schleife beendet. Das Programm
wird mit dem Kommando fortgesetzt, das dem NEXT-Komman-
do folgt. Die Zählvariable hat jetzt einen Wert, der die Summe
aus zuletzt zugewiesenem Wert und Schrittweite ist!
! Wenn nein, wird der in der FOR...NEXT-Schleife stehende
Programmabschnitt erneut ausgeführt.
Hat die Schrittweite EXP3 einen negativen Wert, verringert dies
den Wert der Zählvariablen VAR. In diesem Fall muß der Endwert
EXP2 kleiner sein als der Startwert EXP1.
!
Wenn die freie Kapazität des Arbeitsspeichers dies zuläßt, können
bis zu 26 FOR...NEXT-Schleifen ineinander verschachtelt werden.
Dabei muß jede Schleife eine anderslautende Zählvariable erhal-
ten.
FOR...NEXT-Schleifen dürfen sich nicht überlappen. Eine unter-
geordnete Schleife muß deshalb immer mit NEXT abgeschlossen
sein, bevor die übergeordnete Schleife abgeschlossen werden
darf.
8-36
=
TO
[VAR]
[EXP1]
[EXP2]
[VAR]
Zählvariable (A0 bis Z9).
Startwert (numerischer Operand).
Endwert (numerischer Operand).
Schrittweite (numerischer Operand) optional.
STEP
[EXP3]
FOR...NEXT