DUPLEX-Maske
DUPLEX-Maske
Lernziele
•
Aufruf der DUPLEX-Maske
•
Aufruf der AUTO-SIMPLEX-Betriebsart
•
Kennenlernen der DUPLEX-Betriebsart
•
Bedienregeln der Kanalnummerneingabe
Die DUPLEX-Maske können Sie nur dann aufrufen, wenn Ihr 4032 mit der Option
"DUPLEX-FM/PhM-Demodulator" ausgestattet ist. Wenn dies bei Ihrem Gerät
nicht der Fall ist, sollten Sie diese Lektion dennoch durcharbeiten. Der Aufruf der
AUTO-SIMPLEX-Betriebsart ist nämlich nicht an die DUPLEX-Option gebunden.
Und die Bedienregeln der Kanalnummerneingabe gelten - stark vereinfacht -
auch für die RX- und TX-Maske!
Hauptmerkmal der DUPLEX-Betriebsart
Bislang haben Sie ausschließlich die SIMPLEX-Betriebsart des 4032 kennenge-
lernt. Das heißt, Sie konnten manuell entweder die RX-Maske zur Empfänger-
messung aufrufen oder die TX-Maske zur Sendermessung. Damit sind alle
Messungen an Funkgeräten durchführbar, die auf ein- und demselben Kanal
abwechselnd senden oder empfangen (Wechselsprechen).
Sogenannte "DUPLEX"-Funkgeräte senden und empfangen auf verschiedenen
Kanälen gleichzeitig (Gegensprechen). Das bedeutet, daß auch der 4032 gleich-
zeitig senden und empfangen muß. Diese Betriebsart des Funkmeßplatzes
wählen Sie mit dem Aufruf der DUPLEX-Maske. Die Maske ist gewissermaßen
aus den wichtigsten Teilen der RX- und TX-Maske zusammengefügt und fordert
deshalb kaum neue Bedienregeln.
Aufruf der DUPLEX-Maske
Schaffen Sie mit einem Total-Reset wieder eine definierte Ausgangssituation und
tippen Sie nach dem Auftauchen der Statusmaske die zwischen
angeordnete Taste kurz an. Dies führt zum Aufruf der DUPLEX-Maske mit der
Doppelbezeichnung RX FM und TX FM im Maskenkopf. Die gelb leuchtende
(obere) LED "DUPLEX" im HF-Feld unterstreicht die Präsenz der DUPLEX-Mas-
ke.
11-40
Lernziele
und
[RX]
[TX]