"Handrad" statt Ziffernblock
RX-Maske
"Handrad" statt Ziffernblock
Wer Einstellungen lieber "analog" mit einem Handrad vornimmt, der braucht auf
diese Gewohnheit nicht zu verzichten. Als Tribut an die Analogtechnik entrichtet
der 4032 nämlich ein quasianalog wirksames Handrad zur Variation von Einga-
bewerten. Tatsächlich handelt es sich aber nicht nur um die moderne Nachbil-
dung eines guten alten Handrads, sondern um ein multifunktionales Bedienele-
ment, das die Aufgaben des Ziffernblocks, der Taste
und teilweise auch
[ENTER]
die Aufgaben der Taste
übernimmt.
[UNIT/SCROLL]
Deklarieren Sie jetzt das Feld RF Frequency zum aktuellen und geöffneten
Feld. Wenn Sie nun langsam (!) am Handrad drehen, verändert das den Wert der
vom Cursor markierten Stelle, wobei Überträge berücksichtigt werden. Die Posi-
tion des Cursors prägt das Maß der kontinuierlichen Frequenzänderung durch
das Handrad: Steht der Cursor weit links, ist die Auflösung grob, steht er weit
rechts, ist die Auflösung fein. Probieren Sie das - auch wenn es trivial erscheinen
mag - in aller Ruhe am besten gleich einmal aus.
Waren Sie gründlich, dann wissen Sie jetzt, daß die feinste Auflösung über
100 Hz nicht hinauskam. Für Trägerfrequenzen unterhalb von 500 MHz garan-
tiert das Datenblatt jedoch 50 Hz Auflösung. Dazu verhilft das Offset-Feld, dasSie
mit den Tasten
(positiver Offset) und
(negativer Offset) aufsuchen können.
[+]
[-]
Das Prädikat "multifunktional" wäre indes übertrieben, wenn die quasianaloge
Variation nicht noch eine weitere Spezialität böte: Mit dem Handrad vorgenom-
mene Variationen von Zahlenwerten sind sofort gültig. Sie bedürfen also keiner
Bestätigung mit
, auch wenn der blinkende Cursor das Gegenteil vermu-
[ENTER]
ten läßt! Diese Eigenschaft des Handrades ist besonders dann vorteilhaft, wenn
Sie die Auswirkungen einer kontinuierlichen Eingabewert-Variation auf ein Meß-
ergebnis beobachten möchten.
Bei jeder Betätigung des Handrads wird die Eingabebestätigung
implizit
[ENTER]
mit ausgeführt. Das Antippen der Taste
ist nur erforderlich, wenn Sie mit
[ENTER]
den Cursortasten ein anderes Eingabefeld in derselben Zeile aufsuchen wollen.
Mit dem Handrad können Sie auf jedes Zahlenfeld zugreifen, das Sie zum
aktuellen Feld deklariert haben. Ist das aktuelle Feld ein Scrollfeld, bewirkt
langsames Drehen am Handrad (links/rechts) den Aufruf der einzelnen Scrollva-
riablen.
11
11-17