Tasten
22 Cursorblock
23
[POWER]
24
[+]
25
[-]
Solange kein Eingabefeld geöffnet ist, lassen sich mit
!
den vier Cursortasten die einzelnen Eingabefelder einer
Maske aufsuchen (Dauerbetätigung einer Cursortaste
bewirkt Wiederholfunktion).
Ist ein Eingabefeld für Zahlenwerte z. B. mit
!
geöffnet worden, bewegt die nach links und die nach
rechts weisende Cursortaste den Cursor innerhalb des
Eingabefeldes.
Netztaste des 4032. Nach dem Wiedereinschalten hat der
Funkmeßplatz denselben Betriebszustand wie vor dem
Abschalten, so daß eine schnelle Wiederaufnahme unter-
brochener Arbeiten gewährleistet ist.
Einschalten des Funkmeßplatzes mit einem Total-Reset
ersetzt alle gespeicherten Einstellungen durch Werksein-
stellungen (Default-Werte) und führt zum Aufruf der Status-
maske.
Führt unter Vergabe des Vorzeichens ins Eingabefeld
!
Offset der RX-Maske und DUPLEX-Maske (Option),
wenn zuvor das Feld RF Frequency geöffnet wurde.
→ Offset-Feld wird mit Plus-Vorzeichen geöff-
+
[FREQU]
[+]
net.
Vergrößert bei jedem Antippen den Frequenzwert im
!
Feld RF Frequency bzw. den Pegelwert im Feld
Level um den definierten Schrittweitenwert. Voraus-
setzung: STEP-Feld ist eingeblendet und aktuell (siehe
auch 26
).
[STEP]
+
+ <150 (MHz)> +
[RX]
[FREQU]
<20> +
+
[ENTER]
[+]
steigt die Frequenz des 4032-Meßsendes um 20 kHz:
150.02 MHz; 150.04 MHz usw.
Vergibt das Plus-Vorzeichen, wenn der HF-Pegel mit
!
den Einheiten dBm oder dBµ einzustellen ist. Voraus-
setzung: Feld Level ist geöffnet.
Zeigt bei mehrfachem Antippen Scrollvariablen an,
!
wenn das aktuelle Feld ein Scrollfeld ist. Wird auf diese
Weise das "obere" Ende der Scrollvariablenliste er-
reicht, zeigt
keine Reaktion mehr (Zurückscrollen mit
[+]
).
[-]
Sinngemäß gleiche Funktion wie Plus.
+
[ENTER]
[FREQU]
→ Mit jedem Antippen der Plus-Taste
Frontplatte
[ENTER]
2
+
+
[STEP]
2-9