Firmware-Update ausführen
Inbetriebnahme nach dem EPROM-Austausch
Schließen Sie den STABILOCK 4032 wieder ans Netz an und schalten Sie ihn
ein.
•
Erscheint auf dem Bildschirm die Statusmaske, die Ihnen die Versionsnum-
mern und die Prüfsummen Ihrer neuen Firmware auflistet, so ist Ihr Gerät
nach Antippen von
zeichnungen den Einschüben in der Statusmaske zugeordnet sind.
•
Erscheint auf dem Bildschirm keine Statusmaske, so ist ein Total-Reset
erforderlich. Dazu
antippen. Nach Antippen von
[OFF]
betriebsbereit.
Einschub-Bezeichnung
in der Statusmaske
Grundg
HOST-MCU
erät
CRT-MCU
RF/AF-MCU
Optione
CELL-GEN, CELL-ANA
n
IFC-MCU
4)
DIG-MCU
4)
OPT-MCU
Tabelle 12.2: Benennung der Geräte-Einschübe in der Statusmaske.
Die "Lifeline" am Ende dieses Handbuchs informiert Sie über alle wesentlichen
Änderungen der Firmware des STABILOCK-Grundgerätes.
Schicken Sie bitte die ausgetauschen EPROMs umgehend an die Willtek-Servi-
ceniederlassung zurück, von der Sie die neuen EPROMs erhalten haben. Ver-
wenden Sie dazu die Spezialverpackung, mit der die neuen EPROMs geliefert
wurden.
12-12
betriebsbereit. Tabelle 12.2 zeigt, welche Be-
{START}
drücken, die Taste gedrückt halten und zusätzlich
[CLEAR]
Bild 12.7: Die Statusmaske zeigt die aktuel-
len Versionsnummern der installierten Firm-
ware auf den verschiedenen Einschüben des
STABILOCK.
Einschub
HOST COMPUTER
MONITOR CONTROL
SLAVE COMPUTER
DATA MODUL
RS-232/CENTRONICS-INTERFACE
D-AMPS oder GSM
(externer) RF Generator
ist Ihr Funkmeßplatz wieder
{START}
Versionsnummern
Einschub-Bezeichnungen
Anhang
4)
Einschub-Nr.
10
9
7
8
6
5/6
–