RX-Maske
Softkey S4
Wenn Sie mit S4 die Funktion
der die Softkeys mit neuen Funktionen belegt sind. So blenden
und
{AF_RESP}
{SQUELCH}
ter ein.
startet die Messung mit den eingestellten Parametern,
{RUN}
bewirkt den Rücksprung zur Grundmaske.
Die SPECIAL-Funktionen führen automatisch komplette Meßabfolgen durch.
Dabei werden alle erforderlichen Einstellungen am 4032 programmgesteuert
vorgenommen - unter Berücksichtigung der individuellen Meßparameter. Bereits
nach wenigen Sekunden können Sie dann das Resultat der Meßabfolge am
Bildschirm ablesen. Bei der Empfängermessung führen die "Specials" folgende
Messungen aus:
{SENS}
{BANDW}
{AF_RESP}
{SQUELCH}
Nehmen Sie fürs erste ruhig einmal die einzelnen Eingabefelder zum Einstellen
der speziellen Meßparameter in Augenschein. Dazu genügt es, abwechselnd die
Softkeys S1 bis S4 anzutippen.
der unteren Hälfte der RX-Maske, und
gemischte Zahlenfelder oder um Scrollfelder handelt. Rufen Sie anschließend mit
wieder die RX-Grundmaske auf. Praxisbezogene Auskünfte über den
{RETURN}
Umgang mit den SPECIAL-Funktionen geben die Kapitel 5 und 11.
Softkey S6
Die analoge Anzeige eines Meßwerts hat gegenüber der numerischen "Digital-
anzeige" den Vorteil, daß der Trend einer Meßwertänderung unverzüglich zu
erkennen ist. Deshalb zeigt der 4032 wichtige Meßgrößen nicht nur numerisch,
sondern auch mit nachgebildeten Analog-Instrumenten an. Bis zu drei dieser
Analog-Instrumente blendet der 4032 stets in der unteren Hälfte jeder Grund-
maske ein. Mit
{ZOOM}
lung so eines Instruments einleiten.
Die Aktion führt zunächst zu den neuen Softkey-Funktionen
. Dies sind die Kurzbenennungen der drei Instrumente, die Sie momentan
{RMS}
"zoomen", also vergrößert darstellen können.
Rufen Sie eine dieser Funktionen auf, präsentiert der 4032 das entsprechende
Meßinstrument im Großformat, und die Softkeys haben erneut andere Funktio-
nen, mit denen Sie gezielt Einfluß auf die Meßwertanzeige nehmen können.
Probieren Sie das aber noch nicht aus, sondern rufen Sie ausschließlich mit
wieder die RX-Grundmaske auf. Die Lektion "Analog-Instrumente"
{RETURN}
beschreibt später ausführlich den Umgang mit den Zeiger-Instrumenten.
11-22
aufrufen, führt dies zu einer Maske, bei
{SPECIAL}
Eingabefelder zum Einstellen individueller Meßparame-
Messen der Eingangsempfindlichkeit
Messen der ZF-Bandbreite und Mittenfrequenzablage
Messen des NF-Frequenzgangs
Messen der Rauschsperre-Charakteristik
enttarnt dann die neuen Eingabefelder in
[HELP]
[UNIT/SCROLL]
können Sie jetzt probehalber die formatfüllende Darstel-
Die Softkeys der RX-Maske
,
{SENS}
klärt, ob es sich um reine bzw.
,
{POWER}
{MOD}
,
{BANDW}
{RETURN}
und