Herunterladen Diese Seite drucken

Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung Seite 360

Funkmessplatz

Werbung

Analog-Instrumente
Instrumente der RX-Maske
Instrument "MOD"
Das Instrument "MOD" zeigt abhängig von der gewählten Modulationsart (FM,
AM, ΦM) den Modulationsgrad bzw. -hub des Meßsender-Signals. Die numeri-
sche Anzeige meldet den positiven und negativen Spitzenwert, die analoge
Anzeige die Beträge dieser Werte. Bei exakt symmetrischer Modulation ist
deshalb im MOD-Instrument nur ein Zeiger zu erkennen. Unsymmetrische Mo-
dulation führt zur Zwei-Zeiger-Darstellung.
Quellen der Modulationssignale sind die Modulationsgeneratoren GEN A,
GEN B (Option) oder ein externer Modulationsgenerator (EXT). Diese drei Quel-
len können den internen Modulator auch gleichzeitig speisen (Modulationsüber-
lagerung). Das MOD-Instrument zeigt dann die daraus resultierenden Modula-
tionsspitzenwerte.
Bislang hat sich das MOD-Instrument weitgehend aus der RX-Maske herausge-
halten, nur als Softkey-Funktion
lockte es stets, nachdem Sie
{MOD}
{ZOOM}
aufriefen. Geben Sie der Verlockung jetzt nach, und zoomen Sie das MOD-Instru-
ment. Großformatig bekommen Sie dann den Wert des momentanen Spitzen-
hubs (rund 2,4 kHz) angezeigt. Eigentlich eine überflüssige Information, denn im
Eingabefeld Mod der RX-Maske ist dieser Hub ohnehin als Einstellwert fixiert.
Eben deshalb zeigt die RX-Grundmaske das MOD-Instrument nur unter folgen-
der Randbedingung:
Wenn mit
(Generatoren-Feld) der Eingang für ein externes Modulationssi-
[EXT]
gnal (Buchse EXT MOD) aktiviert ist, und deshalb der angezeigte Spitzenwert
nicht mehr zwangsläufig mit dem Einstellwert übereinstimmt.
Probieren Sie's aus und tippen Sie die Taste
an. Die zugeordnete LED wird
[EXT]
grün aufleuchten und das MOD-Instrument in der Grundmaske seinen Platz
einnehmen. Da aber kein externer Modulationsgenerator angeschlossen ist,
meldet das Instrument auch jetzt ±2,4 kHz Hub, geprägt vom internen Generator
GEN A.
Bei der Empfängermessung (RX-Maske) können Sie das MOD-Instrument völlig
unabhängig von der gewählten NF-Signalquelle aufrufen, also auch dann, wenn
für die NF-Instrumente das an Buchse VOLTM eingespeiste Signal aktuell ist.
Damit ist es möglich, das NF-Ausgangssignal eines Funkgeräts in Abhängigkeit
von der ebenfalls angezeigten Modulation des Meßsendersignals unter die Lupe
zu nehmen.
11-34

Werbung

loading