Spektrumanalysator
Harmonics-Untermaske
Harmonics-Untermaske
Die Harmonics-Untermaske zeigt in Form vertikaler Balken Oberwellen des
eingespeisten HF-Signals. Bis zu einer Grundwellenfrequenz 2 MHz ≤ f ≤ 142,79 MHz
werden immer sechs Oberwellen (sieben Harmonische) dargestellt. Bei höherer
Frequenz der Grundwelle zeigt die Harmonics-Untermaske nur noch Oberwel-
len, deren Frequenz den oberen Auswerte-Grenzwert (999,9999 MHz) nicht
übersteigt.
Aus der Analyzer-Grundmaske übernimmt die Harmonics-Untermaske die Werte
des Referenzpegels und der Mittenfrequenz in die Eingabefelder Ref. Level
und Center Freq. Beide Werte können in der Untermaske auf dieselbe Weise
verändert werden wie in der Grundmaske.
Wurde die Mittenfrequenz manuell durch Marker-Abstimmung ermittelt, kann es
zu kleinen Abweichungen zwischen der eingestellten Mittenfrequenz und der
tatsächlichen Trägerfrequenz kommen. Dieser Frequenzoffset wirkt sich bis zu
einem Wert von etwa 400 kHz nicht auf die Harmonics-Messung aus, da diese
von einer Offsetmessung begleitet wird. Der Analyzer verrechnet das Ergebnis
der Offsetmessung mit der eingestellten Mittenfrequenz, woraus auch die korrek-
ten Frequenzwerte der Harmonischen resultieren.
Der Pegel der Oberwellen, bezogen auf den Pegel der Grundwelle (Trägerfre-
quenz), bestimmt die Höhe der eingeblendeten Balken. Schwache Oberwellen
haben kurze Balken zur Folge, starke Oberwellen lange Balken. Der Balken am
linken Bildrand (n = 1) repräsentiert immer die Grundwelle, deren Absolutpegel
(dBm) im rechten unteren Bildeck eingeblendet wird. Auf diesen Wert beziehen
sich die relativen Pegelangaben (dBc, c = Carrier), die den einzelnen Oberwel-
len-Balken zugeordnet sind: zwischen Balkenhöhe und dBc-Wert herrscht ein
linearer Zusammenhang.
Bild 6.3: Harmonics-Untermaske.
6-8