Herunterladen Diese Seite drucken

Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung Seite 287

Funkmessplatz

Werbung

Wie erstellt man IEEE-Programme?
Programmierbeispiele
TX-Frequenz einstellen:
HF-Pegel einstellen:
TX-Mode aufrufen:
Obige Beispiele gelten für Controller von Hewlett-Packard: OUTPUT bewirkt
dabei eine Ausgabe, 7xx besagt, daß die Ausgabe über das IEEE-Interface
stattfindet und 25 ist die IEEE-Adresse des Empfängers der Ausgabe (hier
STABILOCK 4032).
Nachfolgend dasselbe Beispiel, jedoch geschrieben für einen PC mit einer
IEEE-Karte von National Instruments:
TEXT$ = "TXFREquenz 123.456 MHZ" CALL IBWRT (STABI%,TEXT$)
TEXT$ = "AMPLItude -78.9 DBM" CALL IBWRT (STABI%,TEXT$)
TEXT$ = "SETTX" CALL IBWRT (STABI%,TEXT$)
STABI% ist hierbei die Geräte-Identifikation einschließlich Adresse.
Mehrere Kommandos können mit dem Zeichen "
zusammengefaßt werden (reduziert Programmieraufwand):
Einzelkommandos
OUTPUT 725,"SETRX"
OUTPUT 725,"RXFRE 123.4567 MHZ"
OUTPUT 725,"AMPLI -80.0DBM"
Kommandokette
OUTPUT 725,"SETRX;RXFRE 123.4567 MHZ;AMPLI -80.0 DBM"
OUTPUT 725,"TXFREquenz 123.456 MHZ"
OUTPUT 725,"AMPLItude -78.9 DBM"
OUTPUT 725,"SETTX"
Der IEEE-488-Bus
;
" zu einer Kommandokette
8
8-75

Werbung

loading