Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rx-/Tx-Betrieb Der Modulationsgeneratoren - Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung

Funkmessplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUPLEX-Maske
Vor Messungen an DUPLEX-Funkgeräten müssen die folgenden Fragen geklärt
sein:
Welchen Wert hat der Kanalabstand?
Wie groß ist der DUPLEX-Abstand?
Welche Zuordnung herrscht zwischen Kanalnummer und zugehöriger Fre-
quenz (z. B. K1 → 150 MHz)?
Steigt mit wachsender Kanalnummer die Frequenz (dies ist der Normalfall)
oder fällt sie?
Sendet/Empfängt der Prüfling im Unter- oder im Oberband?
Den Default-Einstellungen der DUPLEX-Maske gemäß gibt der 4032 an Buchse
RF ein 150-MHz-Signal mit dem Pegel –60 dBm an 50 Ω aus (RX-Teil der
Maske). Der Träger ist mit 1 kHz frequenzmoduliert, der Frequenzhub beträgt
±2,4 kHz. Gleichzeitig ist auch der Meßempfänger in Betrieb, eingestellt auf
150 MHz Empfangsfrequenz (TX-Teil der Maske).
Im unteren Teil der DUPLEX-Maske lassen sich sämtliche Analog-Instrumente
der RX- und TX-Maske einblenden. Außerdem sind die Bedeutungen der beiden
Offset-Felder gleich geblieben, ebenso wie die der Softkeys. Sie können also alle
bisherigen Bedienregeln auch auf die DUPLEX-Maske anwenden. Neu hinzu
kommen ergänzende Regeln für das Einschalten der Modulationsgeneratoren
sowie Regeln für das Arbeiten mit Kanalnummern.

RX-/TX-Betrieb der Modulationsgeneratoren

Für die Generatoren GEN A und GEN B (Option) sowie die externe Modulations-
Signalquelle (EXT) bietet die DUPLEX-Maske, wie schon bei der RX-Maske
beschrieben, die Wahl des Signalweges: Wiederholtes Antippen der Tasten
,
bzw.
[GEN_A]
[B/SAT]
[EXT]
oder TX-Signalweg nimmt (grüne bzw. rote LED leuchtet auf). Im Gegensatz zur
RX-Maske ist die RX/TX-Umschaltung jetzt auch für die externe Modulations-Si-
gnalquelle freigegeben. Damit ist es z. B. möglich, den 4032-Meßsender mit zwei
überlagerten Modulationssignalen zu speisen (normale Prüfmodulation + Sub-
audiosignal) und zugleich den Träger des Funkgeräts mit dem dritten Modula-
tionssignal zu modulieren.
11-42
RX-/TX-Betrieb der Modulationsgeneratoren
führt dazu, daß das jeweilige Modulationssignal den RX-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis