Herunterladen Diese Seite drucken

Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung Seite 363

Funkmessplatz

Werbung

Instrumente der RX-Maske
Bewertung mit CCITT-Filter
Das CCITT-P53-A-Filter nimmt die "psophometrische" Bewertung eines NF-Si-
gnals vor, berücksichtigt also die Frequenzabhängigkeit des menschlichen Ge-
hörs. So ist das Gehör für Signale im Bereich von etwa 1 kHz deutlich empfindli-
cher als z. B. für 100-Hz- oder 10-kHz-Signale. Diesem Hörvermögen trägt das
CCITT-Filter Rechnung, indem es mit einer exakt definierten Filterkurve nieder-
und höherfrequente NF-Signalanteile dämpft. In die Dämpfungsbereiche fallende
Störsignale kommen dann - im Einklang mit dem Hörvermögen - weniger stark
zur Geltung als bei der unbewerteten Messung. Einige Meßvorschriften, wie die
für den Geräuschspannungsabstand, fordern ausdrücklich die bewertete Mes-
sung.
Bild 11.4: CCITT-Filterkurve:
Das Bewertungsfilter P53-A be-
rücksichtigt die Frequenzab-
hängigkeit des menschlichen
Gehörs.
Bei der Empfängermessung können Sie die Pegel-, SINAD- und Klirrfaktor-Mes-
sung auf Wunsch bewertet durchführen. Dazu genügt es, im NF-Feld der Front-
platte die Taste
[CCITT]
gelben LED; zusätzlich werden die Instrumenten-Bezeichnungen "RMS" bzw.
"dBr", "SINAD" sowie "DIST" um das Kürzel FLT (Filter) ergänzt, so daß Ver-
wechslungen mit der unbewerteten Messung ausgeschlossen sind. Erneutes
Antippen von
[CCITT]
Herzlichen Glückwunsch! Sie können mit den Analog-Instrumenten der RX-Maske jetzt
schon so vorzüglich umgehen, daß der Rest dieser Lektion nur noch eine Kleinigkeit ist...
anzutippen. Dies führt zum Aufleuchten der zugeordneten
entfernt das Filter wieder aus dem Signalweg.
Analog-Instrumente
11-37
11

Werbung

loading