BASIC-Kommandos
TIMEOUT
Zweck
Programmverzweigung bei Zeitüberschreitung.
TIMEOUT(
Syntax
TIMEOUT
bzw.
[Zeit]
[Sprungziel]
Wirkung
Mit TIMEOUT([Zeit],[Sprungziel]) wird ein Timer gestartet. Der
Timer löst einen Fehler aus, nachdem die in Zeit angegebene
Zeitdauer überschritten ist, ohne daß das Kommando TIMEOUT
(ohne Parameter) erreicht wird. Das aktuell gültige Kommando
wird abgebrochen, der Timer zurückgesetzt und zu der in Sprung-
ziel vereinbarten Zeile gesprungen.
Beispiele
10 TIMEOUT (60,200)
20 SOFT_MOBILE
30 TIMEOUT
200 SOFT_STOP
210 PRINT "Mobile defekt, Test nach 1 Minute
In Zeile 10 wird der Timer auf 60 Sekunden eingestellt, falls
innerhalb dieser Zeit das TIMEOUT-Kommando (ohne Parame-
ter) nicht erreicht wird, wird zur Zeile 200 gesprungen. In Zeile 20
wird ein Verbindungsaufbau zu einem Mobile gestartet, kommt
dieser Aufbau nicht innerhalb von 60 Sekunden zustande, wird
das Kommando abgebrochen (Zeile 200) und eine Fehlermeldung
ausgegeben (Zeile 210). Erfolgt der Verbindungsaufbau rechtzei-
tig, wird in Zeile 30 der Timer zurückgesetzt.
8-64
,
[Zeit]
[Sprungziel]
Timer stoppen
Zeitdauer in Sekunden (0 bis 999)
tatsächlich vorhandene Zeilennummer
abgebrochen!"
)
Timer starten
TIMEOUT