Standardkommandos
Taste
IEEE-Kommando
NF-Generatoren ein-/ausschalten
GENA_[state]
[GEN_A]
GENB_[state]
[B/SAT]
GENE_[state]
[EXT]
[state]
Beispiele
NF-Frequenz einstellen
MODAF [value] kHz
[MODFREQ]
MODBF [value] kHz
[value]
NF-Ausgangspegel einstellen (TX- oder DUPLEX-Mode)
GENAL [value] [unit]
[FM_AM_ÉM]
GENBL [value] [unit]
[value]
[unit]
NF-Meßsignal auswählen
VOLTMeter
[VOLTM]
DEMODulation
[DEMOD]
MODULation
[RXMOD]
NF-Meßinstrumente aufrufen
DBREL
[dB_REL]
V_RMS
[VOLT]
SINAD
[SINAD]
DISTOrtion
[DIST]
Filter ein-/ausschalten
CCITT [state]
[CCITT]
EXTERn [state]
Externe
Filter
[state]
siehe auch IEEE-Kommando FILTEr
Bedeutung
Generator GEN A ein-/ausschalten.
Generator GEN B ein-/ausschalten.
An Buchse EXT MOD eingespeistes Signal an-
und abkoppeln.
=
RX|TX|oFf|aUs
Generator GEN A Frequenz einstellen.
Generator GEN B Frequenz einstellen.
=
Frequenz (Zahlenwert)
Pegeleinstellung GEN A
Pegeleinstellung GEN B
=
Pegel (Zahlenwert)
=
mV|V|dBm
Koppelt Eingangsbuchse VOLTM an die NF-Si-
gnalauswertung an.
Koppelt demoduliertes Empfangssignal an die
NF-Signalauswertung an.
Koppelt NF-Generatoren an die interne NF-Si-
gnalauswertung an.
Relativpegelmesser aufrufen.
RMS-Instrument aufrufen.
SINAD-Messer aufrufen.
Klirrfaktormesser aufrufen.
Setzt CCITT-Filter.
Setzt Filter auf OPTION CARD.
=
oN|oFf|eiN|auS
Der IEEE-488-Bus
GENB_OFF
GENA_RX
MODAF 3.8 kHz
Beispiele
GENAL 120 mV
GENBL -20 dBm
8-81
8