DUPLEX-Standardmessungen
Ein-/Ausgangsbuchsen wählen
Wählen Sie Buchse RF als aktuelle Ein-/Ausgangsbuchse, wenn der Prüfling ein
Single-Port-Funkgerät ist. Der Pegel des Meßsenders muß dann mindestens
60 dB kleiner sein als der Sendepegel des Funkgeräts, damit beide Signale
ausreichend entkoppelt sind. Normalerweise ist diese Bedingung stets erfüllt.
Bei einem Dual-Port-Funkgerät schließen Sie den Sender des Funkgerätes an
Buchse RF an, den Empfänger des Funkgerätes an Buchse RF DIRECT. Als
aktuelle HF-Ausgangsbuchse ist mit
Buchse RF bleibt als HF-Eingangsbuchse wirksam, weil die DUPLEX-Stufe
unmittelbar hinter dieser Buchse - noch vor der RF/RF-DIRECT-Umschaltung -
angeschlossen ist.
Soll ein DUPLEX-Funkgerät auf mehreren Kanälen überprüft werden, läßt sich
die Eingabeprozedur deutlich verkürzen, wenn in der Maske GENERAL PARA-
METERS entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden (siehe auch Kapi-
tel 3, Bedienregeln - Arbeiten mit Kanalnummern).
5-38
DUPLEX-Grundeinstellung
Buchse RF DIRECT anzukoppeln.
{RF_DIR}
Bild 5.23: DUPLEX-Grundeinstellung: In der
DUPLEX-Maske sind hier folgende Parame-
ter festgelegt:
Buchse RF ist aktuelle HF-Buchse
f
= 85.0750 MHz
TX
f
= 75.2750 MHz
RX
HF-Pegel = 20.0 µV
f
= 1.0000 kHz
mod
Modulationsart = FM
Prüfmodulation = 2.400 kHz