Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
Galvanische Trennung (PELV)
"
PELV bietet Schutz durch eine extra niedrige Spannung. Ein Schutz gegen elektrischen Schlag gilt als
gewährleistet, wenn die Stromversorgung vom Typ PELV ist und die Installation gemäß den örtlichen
bzw. nationalen Vorschriften für PELV-Versorgungen ausgeführt wurde.
Alle Steuerklemmen und die Relaisklemmen 01-03/04-06 entsprechen PELV (gilt nicht für
525-600 V-Geräte und bei geerdetem Dreieck-Netz größer 300 V).
Die galvanische (sichere) Trennung wird erreicht, indem die Anforderungen für höhere
Isolierung erfüllt und die entsprechenden Kriech/-Luftabstände beachtet werden. Die
Anforderungen sind in der Norm EN 61800-5-1 beschrieben.
Die Bauteile, die die elektrische Trennung gemäß nachstehender Beschreibung bilden, erfüllen ebenfalls die
Anforderungen für höhere Isolierung und der entsprechenden Tests gemäß Beschreibung in EN 61800-5-1.
Die galvanische PELV-Trennung ist an sechs Punkten vorhanden (siehe Abbildung):
Um den PELV-Schutzgrad beizubehalten, müssen alle steuerklemmenseitig angeschlossenen Geräte den
PELV-Anforderungen entsprechen, d. h. Thermistoren müssen beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein.
Netzteil (SMPS) einschließlich Isolation
1.
des Signals U
, das die Gleichstrom-
DC
Zwischenkreisspannung anzeigt.
Gate-Treiber zur Ansteuerung der IGBTs
2.
(Triggertransformatoren/Optokoppler).
Stromwandler.
3.
Bremselektronik (Optokoppler).
4.
Einschaltstrombegrenzung, EMV und
5.
Temperaturmesskreise.
6.
Ausgangsrelais.
Eine funktionale galvanische Trennung (a und b auf der Zeichnung) ist für die optionale externe
24 V-Versorgung und für die RS485-Standardbusschnittstelle vorgesehen.
Einführung zum FC 300
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Galvanische Trennung
45

Werbung

loading