Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 236

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
15-10 Protokollquelle
Array [4]
Option:
Keine
16-00 Steuerwort
16-01 Sollwert [Einheit]
16-02 Sollwert %
16-03 Zustandswort
16-10 Leistung [kW]
16-11 Leistung [PS]
16-12 Motorspannung
16-13 Frequenz
16-14 Motorstrom
16-16 Drehmoment
16-17 Drehzahl [UPM]
16-18 Therm. Motorschutz
16-30 DC-Spannung
16-32 Bremsleistung/s
16-33 Bremsleistung/2 min
16-34 Kühlkörpertemp.
16-35 FC Überlast
16-50 Externer Sollwert
16-51 Puls-Sollwert
16-52 Istwert [Einheit]
16-60 Digitaleingänge
16-62 Analogeingang 53
16-64 Analogeingang 54
16-65 Analogausgang 42
16-66 Digitalausgänge
16-90 Alarmwort
16-92 Warnwort
16-94 Erw. Zustandswort
Funktion:
Dieser Parameter legt fest, welche Variablen im
Benutzerprotokoll aufgezeichnet werden.
15-11 Protokoll Abtastrate
Bereich:
1 - 86400000 ms
Funktion:
Eingabe des Intervalls zwischen den einzelnen
Abtastungen der Variablen in Millisekunden.
15-12 Triggerereignis
Option:
*Falsch
WAHR
Motor ein
Im Bereich
Ist=Sollwert
Standardeinstellung( )
*
236
Programmieren
*
1 ms
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Moment.grenze
Stromgrenze
Außerh.Stromber.
Unter Min.-Strom
Über Max.-Strom
Außerh.Drehzahlber.
Unter Min.-Drehzahl
Über Max.-Drehzahl
Außerh. Istwertber.
Unter Min.-Istwert
Über Max.-Istwert
Warnung Übertemp.
Netzsp.auss.Bereich
Reversierung
Warnung
Alarm (Abschaltung)
Alarm (Absch.verrgl.)
Vergleicher 0
Vergleicher 1
Vergleicher 2
Vergleicher 3
Logikregel 0
Logikregel 1
Logikregel 2
Logikregel 3
Digitaleingang 18
Digitaleingang 19
Digitaleingang 27
Digitaleingang 29 (nur FC 302)
Digitaleingang 32
Digitaleingang 33
Funktion:
Wählt das Triggerereignis aus. Tritt das Ereignis auf,
wird das Protokoll in einem Fenster aufgezeichnet.
Daraufhin wird in dem Fenster eine vorgegebene
Anzahl von Abtastungen vor und nach dem Auftreten
des Triggerereignisses angezeigt (Par. 15-14).
15-13 Protokollbetrieb
Option:
*
Kontinuierlich
Einzelspeicherung
Funktion:
Option [0] wählt kontinuierliches Protokollieren.
Die Option Einzelspeicherung [1] startet und
stoppt die Protokollierung je nach Bedingung
von Par. 15-12 und Par. 15-14.
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
[28]
[29]
[33]
[34]
[35]
[36]
[37]
[38]
[0]
[1]

Werbung

loading