Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 224

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
13-11 Vergleicher-Funktion
Array [4]
Option:
<
*
>
Funktion:
Definiert die Vergleichsfunktion.
Wenn Sie < [0] wählen, ist das Ergebnis der
Berechnung TRUE (WAHR), wenn die in Par. 13-10
gewählte Variable kleiner als der Wert in Par.
13-12 ist. Das Ergebnis ist FALSE (FALSCH),
wenn die in Par. 13-10 gewählte Variable größer
als der Wert in Par. 13-12 ist.
Wenn Sie > [2] wählen, ist die Logik umgekehrt.
Wenn Sie ≈ [1] wählen, ist die Berechnung TRUE
(WAHR), wenn die in Par. 13-10 gewählte Variable
ungefähr gleich dem Wert in Par. 13-12 ist.
13-12 Vergleicher-Wert
Array [4]
Bereich:
-100000,000 - 100000,000
Funktion:
Definiert den Wert, mit welchem der Operand
vergleichen wird. Dies ist ein Arrayparameter,
der Vergleicherwerte 0 bis 3 enthält.
13-2* Timer
"
Diese Parametergruppe besteht aus Timer-
parametern.
Verwenden Sie das Ergebnis (TRUE oder FALSE) von
Timern direkt für die Definition eines Ereignisses
(siehe Par. 13-51) oder als boolesche Eingabe in eine
Logikregel (siehe Par. 13-40, 13-42 oder 13-44). Ein
Timer ist nur FALSE (FALSCH), solange er gestartet
ist. Nach Ablauf wird er wieder TRUE (WAHR).
Alle Parameter in dieser Gruppe sind Arrayparameter
mit Index 0 bis 2. Index 0 ist zu wählen, um Timer
0 zu programmieren, Index 1 für Timer 1 usw.
13-20 SL-Timer
Array [3]
Bereich:
0,00 - 3600,00 s
Standardeinstellung( )
*
224
Programmieren
[0]
[1]
[2]
*
0.000
*
0,00 s
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Funktion:
Eingabe des Werts, der die Dauer der FALSE-Ausgabe
vom programmierten Timer definiert.. Ein Timer ist
nur FALSE (FALSCH), solange er gestartet ist.
13-4* Logikregeln
"
Parameter zur freien Definition von binären
Verknüpfungen (Boolesch). Es ist möglich 3
boolesche Zustände in einer Logikregel über UND,
ODER, NICHT miteinander zu verknüpfen. Das
Ergebnis (Wahr/Falsch) kann z. B. von einem
Digitalausgang verwendet werden Wählen Sie
die booleschen Variablen in Par. 13-40, 13-42
und 13-44. Definieren Sie die Verknüpfungen
in Par. 13-41 und 13-43.
Verknüpfungspriorität
Die Ergebnisse von Par. 13-40, 13-41 und
13-42 werden zuerst berechnet. Das Ergebnis
(WAHR/FALSCH) dieser Berechnung wird
mit den Einstellungen von Par. 13-43 und
13-44 zum Endergebnis (WAHR/FALSCH)
der Logikregel verknüpft.
13-40 Logikregel Boolesch 1
Array [4]
Option:
*
FALSCH
WAHR
Motor ein
Im Bereich
Ist=Sollwert
Moment.grenze
Stromgrenze
Außerh.Stromber.
Unter Min.-Strom
Über Max.-Strom
Außerh.Drehzahlber.
Unter Min. Drehzahl
Über Max. Drehzahl
Außerh. Istwertbereich
Unter Min.-Istwert
Über Max.-Istwert
Warnung Übertemp.
Netzsp.auss.Bereich
Reversierung
Warnung
Alarm (Abschaltung)
Alarm (Absch.verrgl.)
Vergleicher 0
Vergleicher 1
Vergleicher 2
Vergleicher 3
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis