FC 300 Projektierungshandbuch
ALARM 31
Motorphase V fehlt:
Motorphase V zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase V.
ALARM 32
Motorphase W fehlt:
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichteraus und
prüfen Sie Motorphase W.
ALARM 33
Inrush Fehler:
Zu viele Einschaltungen haben innerhalb zu
kurzer Zeit stattgefunden. Die zulässige Anzahl
Einschaltungen innerhalb einer Minute ist im Kapitel
Allgemeine technische Daten aufgeführt.
WARNUNG/ALARM 34
Feldbus-Fehler:
Der Feldbus auf der Optionskarte funktioniert
nicht. Siehe Beschreibung im Handbuch
zur Feldbus-Option.
ALARM 38
Interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
Einige typische Alarmmeldungen:
1299 - OptionSW in slot A is too old (OptionsSW
in Steckplatz A ist zu alt)
1300 - OptionSW in slot B is too old (OptionsSW
in Steckplatz B ist zu alt)
1301 - OptionSW in slot C0 is too old (OptionsSW
in Steckplatz C0 ist zu alt)
1302 - OptionSW in slot C1 is too old (OptionsSW
in Steckplatz C1 ist zu alt)
1315 - Option SW in slot A is not supported
(not allowed) (OptionSW in Steckplatz A nicht
unterstützt (nicht zulässig))
1316 - Option SW in slot B is not supported
(not allowed) (OptionSW in Steckplatz B nicht
unterstützt (nicht zulässig))
1317 - Option SW in slot C0 is not supported
(not allowed) (OptionSW in Steckplatz C0 nicht
unterstützt (nicht zulässig))
1318 - Option SW in slot C1 is not supported
(not allowed) (OptionSW in Steckplatz C1 nicht
unterstützt (nicht zulässig))
2315 - Missing SW version from power
unit.(Fehlende SW-Version von Leistungsteil)
296
Fehlersuche und -behebung
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
WARNUNG 47
24-V-Versorgung - Fehler:
Die externe 24-V-DC-Steuerversorgung ist
möglicherweise überlastet. Überprüfen Sie
die Steuerverdrahtung.
ALARM 48
1,8V Versorgung Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 49
Drehzahlgrenze:
Die aktuelle Motordrehzahl unter- oder überschreitet
die Einstellungen in Par.4-11 und 4-12.
Überprüfen Sie Motor/Last und die Einstellungen
in Par.4-11, 4-12 und 4-19.
ALARM 50
AMA-Kalibrierungsfehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 51
AMA-Motordaten überprüfen:
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom
und/oder Motorleistung ist vermutlich falsch.
Überprüfen Sie die Einstellungen.
ALARM 52
AMA Motornennstrom überprüfen:
Die Einstellung des Motorstroms ist zu niedrig.
Überprüfen Sie die Einstellungen.
ALARM 53
AMA-Motor zu groß:
Der Motor ist zu groß, um eine AMA durchzuführen.
ALARM 54
AMA-Motor zu klein:
Der Motor ist zu klein, um eine AMA durchzuführen.
ALARM 55
AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor liegen
außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprüfen
Sie den Motor und die Einstellungen.
ALARM 56
AMA Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebrochen.
ALARM 57
AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA (Startsignal).
Wiederholter AMA-Betrieb kann zu einer Erwärmung
des Motors führen, was wiederum eine Erhöhung