FC 300 Projektierungshandbuch
Einführung zum FC 300
Vergleich der Steuerprinzipien bei FC
"
301 und FC 302
Der FC 301 ist ein Frequenzumrichter für Anwendungen mit einfachen bis mittleren Anforderungen an
plus
Dynamik und Genauigkeit. Das Steuerprinzip basiert auf VVC
(Voltage Vector Control).
Der FC 301 kann zur Steuerung von Asynchronmotoren, nicht jedoch für Syn-
chronservomotoren verwendet werden.
Das Strommessprinzip im FC 301 wird mit einer Strommessung im DC-Zwischenkreis oder in der Motorphase
realisiert. Der Erdschlussschutz auf Motorseite wird durch eine Schutzbeschaltung an den IGBTs gewährleistet.
Das Kurzschlussverhalten beim FC 301 hängt vom Stromwandler im positiven DC-Zwischenkreis und
dem Entsättigungsschutz mit Istwerten von den 3 unteren IGBTs und der Bremse ab.
Der FC 302 ist ein Frequenzumrichter mit Servoeigenschaften für anspruchsvollste Anwendungen.
Er kann verschiedene Arten von Motorsteuerprinzipen benutzen, wie U/f-Sondermo-
tor-Modus, VVCplus oder Fluxvektor-Motorregelung.
Der FC 302 ist in der Lage, permanenterregte Synchronmotoren (bürstenlose Servomotoren)
sowie normale Käfigläufer-Asynchronmotoren zu steuern.
Das Kurzschlussverhalten beim FC 302 hängt von den 3 Stromwandlern in den Motorphasen
und dem Entsättigungsschutz mit Istwert von der Bremse ab.
18
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss