FC 300 Projektierungshandbuch
Resolver-Option MCB 103
"
Die Resolver-Option MCB 103 dient zur Rückführung
des Resolveristwertsignals vom Motor zum FC 300
AutomationDrive. Resolver werden im Wesentlichen
als Motoristwertgerät für permanenterregte,
bürstenlose Synchronmotoren verwendet. Bei
separater Bestellung der Resolver-Option MCB
103 umfasst der Lieferumfang:
•
Resolver-Option MCB 103
Vordere Gehäuseabdeckungen für Installation
•
von A- oder B-Optionen.
Auswahl von Parametern: 17-5x Re-
solver-Schnittstelle
Die Resolver-Schnittstelle muss einen Resolver mit
den folgenden Spezifikationen unterstützen:
Resolver-Spezifikationen:
Die Resolver-Option MCB 103 unterstützt eine
vielfältige Zahl von Resolverarten:
Anzahl von Polen am
Resolver
Resolver-Eingangsspan-
nung
Trägerfrequenz
(Sollwertspannung)
Übersetzungsverhältnis
Primärspannung
Primärfrequenz
Primärstrom
Sekundäreingangsspan-
nung
Auflösung
Sekundärlast
Kabellänge
LED-Anzeigen
LED 1 leuchtet, wenn das Sollwertsignal
zum Resolver i.O. ist.
LED 2 leuchtet, wenn das Cosinus-Signal
vom Resolver i.O. ist.
LED 3 leuchtet, wenn das Sinus-Signal
vom Resolver i.O. ist.
Die LEDs sind aktiv, wenn Par. 17-61 auf Warnung
oder Alarm programmiert ist.
FC 300-Auswahl
Par. 17-50: 2 oder 4 *2
Par. 17-51: 2,0 – 8,0
V*7,0 V
Par 17-52: 2,5 – 15 kHz
*10,0 kHz
Par 17-53: 0,1 – 1,1
*0,5
2-8 Vrms
2 kHz - 15 kHz
Max. 50 mArms
Max 8 Vrms
10 Bit bei max.
Eingangsamplitude
Ca. 10 kΩ
Bis zu 150 m
Hinweis: Kabel MÜSSEN
abgeschirmt und von den
Motorkabeln getrennt
werden.
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
75