Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
4-54 Warnung Sollwert niedr.
Bereich:
-999999,999 - 999999,999
Funktion:
Eingabe der min. Sollwertgrenze. Wenn der
aktuelle Sollwert diesen Grenzwert unterschreitet,
wird im Display eine Meldung angezeigt. Die
Signalausgänge können so programmiert werden,
dass sie ein Zustandssignal an Klemme 27 oder 29
und an Relaisausgängen 01 oder 02 erzeugen.
4-55 Warnung Sollwert hoch
Bereich:
-999999,999 - 999999,999
Funktion:
Eingabe der max. Sollwertgrenze. Wenn der
aktuelle Sollwert diesen Grenzwert überschreitet,
wird im Display eine Meldung angezeigt. Die
Signalausgänge können so programmiert werden,
dass sie ein Zustandssignal an Klemme 27 oder 29
und an Relaisausgängen 01 oder 02 erzeugen.
4-56 Warnung Istwert niedr.
Bereich:
-999999,999 - 999999,999
Funktion:
Eingabe der min. Istwertgrenze. Wenn der Istwert
diesen Grenzwert unterschreitet, wird im Display
eine Meldung angezeigt. Die Signalausgänge
können so programmiert werden, dass sie ein
Zustandssignal an Klemme 27 oder 29 und an
Relaisausgängen 01 oder 02 erzeugen.
4-57 Warnung Istwert hoch
Bereich:
-999999,999 - 999999,999
Funktion:
Eingabe der max. Istwertgrenze. Wenn der Istwert
diesen Grenzwert überschreitet, wird im Display
eine Meldung angezeigt. Die Signalausgänge
können so programmiert werden, dass sie ein
Zustandssignal an Klemme 27 oder 29 und an
Relaisausgängen 01 oder 02 erzeugen.
4-58 Motorphasen Überwachung
Option:
Aus
*
Ein
Standardeinstellung( )
*
Programmieren
*
-999999.999
*
999999.999
*
-999999.999
*
999999.999
[0]
[1]
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Funktion:
Aktiviert die Überwachung der Motorphasen. Wenn
Ein gewählt ist, reagiert der Frequenzumrichter
bei Ausfall der Motorphase und zeigt einen Alarm
an. Wenn Sie Aus wählen, wird bei Ausfall der
Motorphase kein Alarm ausgegeben. Läuft der Motor
jedoch nur auf zwei Phasen, besteht die Gefahr,
dass er durch Überhitzen beschädigt wird. Schalten
Sie deshalb die Motorphasenüberwachung nicht aus.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem
Motor geändert werden.
4-6* Drehzahlausblendung
"
Parameter zum Einstellen von Drehzahl-
Bypassbereichen für die Rampen.
Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten
Frequenzen oder Drehzahlen zu Resonanzproblemen
kommen. Es können maximal vier Frequenz- oder
Drehzahlbereiche umgangen werden.
4-60 Ausbl. Drehzahl von [UPM]
Array [4]
Bereich:
0 - Par. 4-13 UPM
Funktion:
Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten
Drehzahlen zu Resonanzproblemen kommen.
Für diese Drehzahlen/Frequenzen können
Bereiche definiert werden, die zwar mit der
Rampenzeit durchlaufen, aber nicht mit dem
Sollwert erreichbar sind.
4-61 Ausbl. Drehzahl von [Hz]
Array [4]
Bereich:
0 bis Par. 4-14 Hz
Funktion:
Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten
Drehzahlen zu Resonanzproblemen kommen.
Für diese Drehzahlen/Frequenzen können
Bereiche definiert werden, die zwar mit der
Rampenzeit durchlaufen, aber nicht mit dem
Sollwert erreichbar sind.
*
0 UPM
*
0 Hz
181

Werbung

loading