Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
Thermischer Motorschutz
"
Die aktuelle Motortemperatur wird laufend auf
Basis des Motorstroms, der Ausgangsfrequenz und
der Zeit oder des Thermistors berechnet. Siehe
Par. 1-90 im Kapitel Programmieren.
Funktion „Sicherer Stopp" (nur FC 302)
"
Der FC 302 ist für Installationen mit der Sicherheitsfunktion „Ungesteuertes Stillsetzen durch
Spannungsabschaltung" (wie definiert durch Entwurf IEC 61800-5-2) oder Stoppkategorie
0 (wie definiert in EN 60204-1) gemäß den Anforderungen für Sicherheitskategorie 3
in EN 954-1 vorbereitet und abgenommen worden.
Durch diese Funktion soll ein ungewolltes Anlaufen des Motors bzw. eine ungewollte Bewegung des
Antriebs sicher vermieden werden. Diese Funktion wird auch als „Sicherer Stopp" bezeichnet.
Vor der Integration und Benutzung der Funktion „Sicherer Stopp" des FC 302 in einer Anlage muss
eine gründliche Risikoanalyse der Anlage erfolgen, um zu ermitteln, ob die Funktion „Sicherer Stopp"
und die Sicherheitskategorie des FC 302 angemessen und ausreichend sind.
Die Funktion „Sicherer Stopp" wird durch das Wegschalten der Spannung an Klemme 37 aktiviert.
Intern wird hierbei der Wechselrichter gemäß den Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 gesperrt.
Durch Anschließen von externen Sicherheitsbausteinen, die wiederum eine sichere Verzögerung
bieten, kann in der Installation auch Stoppkategorie 1 erzielt werden. Die Funktion „Sicherer Stopp"
des FC 302 kann für asynchrone und synchrone Motoren benutzt werden.
Aktivieren der Funktion „Sicherer Stopp" (d.h., Wegschalten des 24 V-Signals an
Klemme 37) schafft keine elektrische Sicherheit.
Aktivieren Sie die Funktion „Sicherer Stopp" durch Wegschalten der 24 DC-Spannung an Klemme 37.
1.
2.
Nach Aktivieren des „Sicheren Stopps" (d. h. nach der Antwortzeit) läuft der Motor im
Freilauf aus. Die Antwortzeit ist für das komplette Leistungsangebot des FC 302 kürzer als
10 ms. Für FC 302 bis zu 7,5 kW ist sie sogar kürzer als 5 ms.
Der Frequenzumrichter ist gegen die erneute Schaffung eines Drehfelds durch einen
internen Fehler geschützt (gemäß Kat. 3 von EN 954-1).
Bei aktiviertem „Sicheren Stopp" erscheint am Display eine entsprechende Meldung. Der zugehörige Hilfetext
lautet „Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuerklemme 37 aktiviert (Signal 0V)." Dies weist
darauf hin, dass der „Sichere Stopp" aktiviert wurde oder dass der Betrieb nach einer Aktivierung des „Sicheren
Stopps" noch nicht wieder aufgenommen wurde. Achtung: Die Anforderungen der Sicherheitskategorie 3
nach EN 954-1 werden nur erfüllt, wenn Klemme 37 mit entsprechender Sicherheit abgeschaltet wird.
Zum Wiederanlauf nach Aktivierung des sicheren Stopps muss zunächst wieder die 24 V DC-Spannung an
Klemme 37 angelegt werden (Text „Sicherer Stopp aktiviert" wird immer noch angezeigt), zweitens muss
ein Reset-Signal (über Bus, Digital-E/A oder die [Reset]-Taste am Wechselrichter) erzeugt werden.
Einführung zum FC 300
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
53

Werbung

loading