FC 300 Projektierungshandbuch
Parameter: Sollwert/Rampen
"
3-** Sollwertgrenzen
"
Parametergruppe zum Einstellen der
Sollwertverarbeitung, von Grenzwerten und
Bereichen sowie Warnungen.
3-0* Sollwertgrenzen
"
Parameter zum Einstellen von Sollwerteinheit,
Grenzwerten und Bereichen.
3-00 Sollwertbereich
Option:
Min. bis Max
*
-Max bis +Max
Funktion:
Auswahl des Bereichs für das Sollwert- und
Istwertsignal. Dieser Parameter legt fest, ob das
Soll-/Istwertsignal positiv oder positiv/negativ ist.
Die Min.-Grenze kann ein negativer Wert sein,
sofern nicht Drehzahlregelung mit Drehgeber [1]
gewählt wurde (Par. 1-00 Regelverfahren).
Min. - Max [0] ist nur für positive Werte zu wählen.
-Max - +Max [1] ist sowohl für positive als
auch negative Werte zu wählen.
3-01 Soll-/Istwerteinheit
Option:
Ohne
*
%
UPM
Nm
bar
Pa
PPM
Zyklen/min
PULSE/s
EINHEITEN/s
EINHEITEN/min
EINHEITEN/h
°C
F
m
3
/s
3
m
/min
m
3
/h
t/min
t/h
m
m/s
m/min
inch wg
Gal/s
Gal/min
Standardeinstellung( )
*
Programmieren
[0]
[1]
[0]
[1]
[2]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
[29]
[30]
[31]
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Gal/h
lb/s
lb/min
lb/h
lb ft
Fuß/s
Fuß/min
l/s
l/min
l/h
kg/s
kg/min
kg/h
Fuß
3
/s
Fuß
3
/min
Fuß
3
/h
Funktion:
Bestimmt die Einheit, welche bei der
PID-Prozessregelung verwendet werden soll.
3-02 Min. Sollwert
Bereich:
-100000,000 - Max. Sollwert (Par. 3-03)
Funktion:
Eingabe des minimalen Sollwerts. Der
Minimale Sollwert bestimmt den Mindestwert
der Summe aller Sollwerte.
Der minimale Sollwert ist nur aktiv, wenn
Par. 3-00 Sollwertbereich auf Min. bis Max.
[0] eingestellt wurde. [0].
Die Einheit des minimalen Sollwerts entspricht:
- der Auswahl des Regelverfahrens in Par. 1-00: für
Mit Rückführung [1] UPM, für Drehmoment [2] Nm.
- der in Par. 3-01 Soll-/Istwerteinheit
gewählten Einheit.
3-03 Max. Sollwert
Bereich:
Par. 3-02 - 100000,000
Funktion:
Eingabe des maximalen Sollwerts. Der Max.
Sollwert definiert den maximalen Wert, den die
Summe aller Sollwerte annehmen kann. Die Einheit
des max. Sollwerts richtet sich nach
- der Auswahl des Regelverfahrens in Par. 1-00: für
Mit Rückführung [1] UPM, für Drehmoment [2] Nm.
- der in Par. 3-01 Soll-/Istwerteinheit
gewählten Einheit.
[32]
[36]
[37]
[38]
[39]
[40]
[41]
[45]
[46]
[47]
[50]
[51]
[52]
[55]
[56]
[57]
*
0,000 Einheit
*
1500,000 Einheit
169