Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 194

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
5-71 Kl. 32/33 Drehgeber Richtung
Option:
*Rechtslauf
Linkslauf
Funktion:
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die
Geber-Drehrichtung mit der Antriebs-Drehrichtung
übereinstimmt! Mit diesem Parameter kann
die Logik der Geber-Drehrichtung invertiert
werden. Wählen Sie Rechtslauf [0], wenn der
A-Kanal bei Rechtsdrehung 90° vor Kanal B ist.
Wählen Sie Linkslauf [1], wenn der A-Kanal bei
Linksdrehung 90° vor Kanal B ist.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem
Motor geändert werden.
5-72 Kl. 32/33 Zähler Getriebefaktor
Bereich:
1,0 - 60000 N/A
Funktion:
Eingabe des Zählerwerts für ein Drehzahlverhältnis
zwischen Drehgeber und Antriebswelle. Der
Zähler bezieht sich auf die Drehgeberwelle und
der Nenner auf die Antriebswelle.
Beispiel:
Drehzahl der Drehgeberwelle ist 1000 UPM und
Drehzahl der Antriebswelle ist 3000 UPM:
Par. 5-72 = 1000 undPar. 5-73 = 3000, oder
Par. 5-72 = 1 und Par. 5-73 = 3.
Wenn als Motorsteuerprinzip Fluxvektor
mit Geber [3] verwendet wird, muss das
Drehzahlverhältnis zwischen Motor und Drehgeber
1: 1 sein (ohne Getriebe).
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem
Motor geändert werden.
5-73 Kl. 32/33 Nenner Getriebefaktor
Bereich:
1,0 - 60000 N/A
Funktion:
Eingabe des Nennerwerts für ein Drehzahlverhältnis
zwischen Drehgeber und Antriebswelle. Der Zähler
bezieht sich auf die Drehgeberwelle und der Nenner
auf die Antriebswelle. Siehe auch Par. 5-72.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem
Motor geändert werden.
5-9* Bussteuerung
"
Diese Parametergruppe wählt Digital- und
Relaisausgänge über eine Feldbus-Einstellung.
Standardeinstellung( )
*
194
Programmieren
[0]
[1]
*
1 N/A
*
1 N/A
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
5-90 Dig./Relais Ausg. Bussteuerung
Bereich:
0 - FFFFFFFF
Funktion:
Dieser Parameter speichert den Zustand der
busgesteuerten Digitalausgänge und Relais.
Logisch „1" gibt an, dass der Ausgang
hoch oder aktiv ist.
Logisch „0" gibt an, dass der Ausgang
niedrig oder inaktiv ist.
Bit 0
CC-Digitalausgang Klemme 27
Bit 1
CC-Digitalausgang Klemme 29
Bit 2
GPIO-Digitalausgang Klemme X30/6
Bit 3
GPIO-Digitalausgang Klemme X30/7
Bit 4
Relais 1 CC-Ausgangsklemme
Bit 5
Relais 2 CC-Ausgangsklemme
Bit 6
Ausgangsklemme Relais 1 Option B
Bit 7
Ausgangsklemme Relais 2 Option B
Bit 8
Ausgangsklemme Relais 3 Option B
Bit 9-15
Reserviert für weitere Klemmen
Bit 16
Augangsklemme Relais 1 Option C
Bit 17
Augangsklemme Relais 2 Option C
Bit 18
Augangsklemme Relais 3 Option C
Bit 19
Augangsklemme Relais 4 Option C
Bit 20
Augangsklemme Relais 5 Option C
Bit 21
Augangsklemme Relais 6 Option C
Bit 22
Augangsklemme Relais 7 Option C
Bit 23
Augangsklemme Relais 8 Option C
Bit 24-31
Reserviert für weitere Klemmen

Werbung

loading