Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
1-82 Ein.-Frequenz für Stoppfunktion [Hz]
Bereich:
0,0 - 500 Hz
Funktion:
Stellen Sie die Frequenz ein, bei der die
Stoppfunktion in Par. 1-80 aktiviert wird.
1-83 Präziser Stopp-Funktion
Option:
*
Präziser Rampenstopp
Zählerstopp mit Reset
Zählerstopp ohne Reset
Drehzahlkompensierter Stopp
Drehzahlkompensierter Zählerstopp
mit Reset
Drehzahlkompensierter Zählerstopp
ohne Reset
Funktion:
Präziser Rampenstopp [0] wird gewählt,
um eine hohe Wiederholgenauigkeit am
Stopppunkt zu erzielen.
Bei Auswahl von Zählerstopp (mit oder ohne
Reset), läuft der Frequenzumrichter, sobald er ein
Puls-Startsignal erhalten hat, bis die vom Anwender
in Par. 1-84 Präziser Stopp-Wert programmierte
Pulszahl an Klemme 29 oder 33 empfangen wurde.
Ein internes Stoppsignal aktiviert den normalen
Rampenstopp (Par. 3-42, 3-52, 3-62 oder 3-72).
Die Zählerfunktion wird auf der Anstiegkante
des Startsignals (beim Übergang von Stopp zu
Start) aktiviert (startet die Zählung).
Drehzahlkompensierter Stopp [3]: Um unabhängig
von der aktuellen Drehzahl präzise am gleichen
Punkt zu stoppen, wird das Stoppsignal intern
verzögert, wenn die aktuelle Drehzahl geringer
als die maximale Drehzahl ist (Einstellung
in Parameter 4-13).
Zählerstopp und Drehzahlkompensierter Stopp
können mit oder ohne Reset kombiniert werden.
Zählerstopp mit Reset [1]. Nach jedem präzisen
Stopp wird die Anzahl der während Rampe Ab auf
0 UPM gezählten Pulse zurückgesetzt.
Zählerstopp ohne Reset [2]. Die während Rampe
Ab auf 0 UPM gezählte Anzahl von Pulsen wird vom
Zählerwert in Parameter 1-84 subtrahiert.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem
Motor geändert werden.
1-84 Präziser Stopp-Wert
Bereich:
0 - 999999999
Standardeinstellung( )
*
162
Programmieren
*
0,0 Hz
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
*
100000
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Funktion:
Eingabe des Zählerwerts für die integrierte präzise
Stoppfunktion (Parameter 1-83).
Die max. zulässige Frequenz an Klemme 29
oder 33 beträgt 110 kHz.
1-85 Präziser Stopp-Drehzahlkompensation
Bereich:
1-100 ms
Funktion:
Eingabe der Verzögerungszeit für Sensoren,
SPS-Steuerungen usw. im Zusammenhang
mit Par. 1-83 Präzise Stopp-Funktion.
Bei drehzahlkompensiertem Stopp hat die
Verzögerungszeit bei verschiedenen Frequenzen
einen wesentlichen Einfluss auf die Stoppfunktion.
1-9* Motortemperatur
"
Parameter zum Einstellen der thermischen
Überwachung des Motors.
1-90 Thermischer Motorschutz
Option:
*
Kein Motorschutz
Thermistor Warnung
Thermistor Abschalt.
ETR Warnung 1
ETR Alarm 1
ETR Warnung 2
ETR Alarm 2
ETR Warnung 3
ETR Alarm 3
ETR Warnung 4
ETR Alarm 4
Funktion:
Der FC 300 kann den Motor auf zwei Arten
thermisch schützen:
Über Thermistoren, die im Motor angebracht
sind und an einen der Analog- oder
Digitaleingänge angeschlossen werden (siehe
auch Par. 1-93 Thermistoranschluss).
Durch Berechnung des thermischen Verhaltens,
basierend auf der Motorbelastung und der
Zeit. Die berechnete thermische Belastung
wird mit dem Motornennstrom I
Motornennfrequenz f
den Berechnungen wird die bei niedrigeren
Drehzahlen herabgesetzte Kühlung eines auf der
Motorwelle angebrachten Lüfters berücksichtigt.
*
10 ms
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
und der
M,N
verglichen. Bei
M,N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis