Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
Kein Motorschutz [0] ist zu wählen, wenn keine
thermische Überwachung des Motors erfolgen soll.
Wählen Sie Thermistor Warnung [1], wenn eine
Warnung auszugeben ist, falls der angeschlossene
Thermistor im Motor auslöst.
oder Thermistor Abschalt. [2], wenn der
Frequenzumrichter abschalten soll, falls der
angeschlossene Thermistor im Motor auslöst.
Der Thermistorbschaltwiderstand beträgt > 3 kΩ.
Zum Wicklungsschutz sollte ein Thermistor
(PTC-Sensor) in den Motor integriert werden.
Motorschutz kann über eine Reihe von Verfahren
erfolgen: PTC-Sensor in Motorwicklungen, mech-
anisch thermischer Schalter (Klixon-Ausführung)
oder elektronisch thermisches Relais (ETR).
Siehe Parametergruppe 1-9* Motortemperatur.
Verwenden eines Digitaleingangs und einer
24-V-Stromversorgung:
Beispiel: Frequenzumrichter schaltet bei zu hoher
Motortemperatur ab. Parametereinstellung:
Par. 1-90 Thermischer Motorschutz auf Thermistor
Abschalt. [2] einstellen.
Par. 1-93 Thermistoranschluss auf Digitaleingang
[6] programmieren.
Standardeinstellung( )
*
Programmieren
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Verwenden eines Digitaleingangs und einer
10-V-Stromversorgung:
Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab,
wenn die Motortemperatur zu hoch ist.
Parametereinstellung:
Par. 1-90 Thermischer Motorschutz auf Thermistor
Abschalt. [2] einstellen.
Par. 1-93 Thermistoranschluss auf Digitaleingang
[6] programmieren.
Verwenden eine Analogeingangs und einer
10-V-Stromversorgung:
Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab,
wenn die Motortemperatur zu hoch ist.
Parametereinstellung:
Par. 1-90 Thermischer Motorschutz auf Thermistor
Abschalt. [2] einstellen.
Par. 1-93 Thermistoranschluss auf Analogeingang
[54] programmieren.
Keine Sollwertvorgabe wählen.
163

Werbung

loading