Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss FC300 Programmierungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

FC300-Programmierungshandbuch
I nhalt sver zeichnis
1 Einleit ung
Zulassungen
Symbole
Abkürzungen
Begriffsdefinitionen
Elektrische Verdrahtung - Steuerkabel
2 Pr ogram m ier en
Die grafische und numerische LCP Bedieneinheit
Programmieren an der grafischen LCP
Das LCD-Display
Displaymodus
Displaymodus - Wahl der Anzeige
Parametereinstellung
Funktionen der Quick Menu-Taste
Hauptmenümodus
Parameterauswahl
Stufenloses Ändern eines Datenwerts
Anzeige und Programmierung von Parametern mit Arrays (Datenfeldern)
Programmieren der numerischen LCP Bedieneinheit
Tasten für Hand/Ort-Steuerung
Initialisierung auf Werkseinstellung
3 Par am et er beschr eibungen
Parameter: Betrieb und Display
Parameter: Motor/Last
Parameter: Bremsen
Parameter: Sollwert/Rampen
Parameter: Grenzen/Warnungen
Parameter: Digital Ein/Aus
Parameter: Analog Ein/Aus
Parameter: Regler
Parameter: Opt./Schnittstellen
Parameter: Profibus DP
Parameter: CAN/DeviceNet
Parameter: Smart Logic
Parameter: Sonderfunktionen
Parameter: Info/Wartung
Parameter: Daten Anzeigen
Parameter: Optionen/Drehgeber
®
MG.33.M4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Inhaltsverzeichnis
3
3
3
4
4
10
13
13
13
13
17
17
18
19
21
21
23
23
24
25
26
27
28
41
58
64
77
83
98
106
111
118
126
132
147
155
162
169
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss FC300

  • Seite 1 Parameter: Sollwert/Rampen Parameter: Grenzen/Warnungen Parameter: Digital Ein/Aus Parameter: Analog Ein/Aus Parameter: Regler Parameter: Opt./Schnittstellen Parameter: Profibus DP Parameter: CAN/DeviceNet Parameter: Smart Logic Parameter: Sonderfunktionen Parameter: Info/Wartung Parameter: Daten Anzeigen Parameter: Optionen/Drehgeber ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis FC300-Programmierungshandbuch 4 Par am et er list en Parameterlisten 5 Fehler suche und -behebung Warnungen/Alarmmeldungen I ndex ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 3 1.1.1 Zulassungen 1.1.2 Sym bole In diesem Handbuch verwendete Symbole. ACHTUNG! Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis. Kennzeichnet eine allgemeine Warnung. Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung. Markiert in der Auswahl die Werkseinstellung. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 4 Drehz. speich. Funktionen in Gruppe 1 haben eine höhere Priorität als Funktionen in Gruppe 2. Mot or : Die Motorfrequenz bei aktivierter Funktion Festdrz. (JOG) (Aktivierung über digitale Klemmen). Die Motorfrequenz. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 5 Losbrechmoment η Der Wirkungsgrad des Frequenzumrichters ist definiert als das Verhältnis zwischen Leistungsabgabe und Leistungsaufnahme. Einschaltsperrbefehl Ein Stoppbefehl, der der Gruppe 1 der Steuerbefehle angehört, siehe dort. Stoppbefehl Siehe Steuerbefehle. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 6 Einbausatzes bis zu 3 m entfernt vom Frequenzumrichter angebracht werden (z. B. in einer Schaltschranktür). Steht für „Least Significant Bit“; bei binärer Codierung das Bit mit der niedrigsten Wertigkeit. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 7 Der Leistungsfaktor ist das Verhältnis zwischen I und I x U x I RMS Der Leistungsfaktor einer 3-Phasen-Versorgung ist definiert als: ϕ1 x cos ϕ1 = 1 da cos I RMS I RMS ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 8 Vom Frequenzumrichter gesendete Steuersignale oder interne Steuersignale können in seltenen Fällen fälschlicherweise aktiviert oder verzögert werden bzw. werden überhaupt nicht gesendet. In sicherheitskritischen Anwendungen, beispielsweise bei der Funktionssteuerung der elektro- magnetischen Bremse einer Hubvorrichtung, darf die Steuerung nicht ausschließlich über die Steuersignale erfolgen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 9 Der „Protection mode“ kann durch Einstellung von Parameter 14-26 „WR-Fehler Abschaltverzögerung“ auf 0 deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass der Frequenzumrichter sofort abschaltet, wenn einer der Hardwaregrenzwerte überschritten wird. ACHTUNG! Es wird empfohlen, den „Protection Mode“ in Hubanwendungen zu deaktivieren (Par. 14-26 = 0). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 10 Die Digital- und Analogein- und -ausgänge müssen getrennt an die Gleichtakteingänge des Frequenzumrichters (Klemme 20, 55, 39) angeschlossen werden, damit Erdströme von beiden Gruppen die anderen Gruppen nicht beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Schalten eines Digitaleingangs das Analogeingangssignal stören. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 11 Eingangspolar it ät der St euerk lem m en 130BA681.10 ACHTUNG! Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Hinweise zur richtigen Terminierung von Steuerkabeln finden Sie im Ab- Erdung abgeschirmter Steuerkabel schnitt 130BA681.10 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 12 2 Programmieren FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 13 Zu- stand (außer bei Alarm oder Warnung) bis zu 5 Messungen mit der Arbeitsbereich entsprechenden Einheit angezeigt. unt er e Bereich zeigt immer den Zustand des Frequenzumrichters Zustandszeile ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 14 Es kann direkt zwischen Hauptmenü-Modus und Quick-Menü-Modus gewechselt werden. [ Main Menu] Das 3 Sekunden lange Drücken der Taste ermöglicht die direkte Eingabe eines Parameter-Shortcuts. Mit dem Parameter-Shortcut kann direkt auf alle Parameter zugegriffen werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 15 Startsignal an den Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann mit Par. 0-42 LCP Taste aktiviert [1] oder deaktiviert [0] werden. ACHTUNG! Ein aktives HAND-OFF-AUTO-Signal über die Digitaleingänge hat höhere Priorität als die Bedientasten [Hand on] - [Auto on]. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 16 Drücken Sie die [OK]-Taste. Die im LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden nun zum Frequenzumrichter übertragen. Der Kopiervorgang wird in einem Statusbalken an- gezeigt. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK]. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 17 Par. 16-80 Bus Steuerwort 1 Par. 16-82 Bus Sollwert 1 Par. 16-84 Feldbus-Komm. Status Par. 16-85 FC Steuerwort 1 Par. 16-86 FC Sollwert 1 Par. 16-90 Alarmwort Par. 16-92 Warnwort Par. 16-94 Erw. Zustandswort ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 18 Im Hauptmenü besteht Zugriff auf sämtliche Parameter. Die Quick-Menüs bieten nur Zugriff auf die Parameter, die zu einer einfachen Inbetriebnahme nötig sind. Unabhängig vom Programmiermodus können Sie Parameter im Hauptmenü wie auch im Quick-Menü ändern. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 19 Im Speicher können bis zu 120 Abtastungen zum spä- nen Sie durch die letzten 10 geänderten Parameter blättern. teren Abruf abgelegt werden. • Zeigt alle Änderungen seit der letzten Werkseinstellung. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 20 3-41 Rampenzeit Auf 1 tordrehzahl n fest. Legen Sie die Rampenzeit Ab im Hinblick auf die Synchronmo- 3-42 Rampenzeit Ab 1 tordrehzahl n fest. 3-13 Sollwertvorgabe Legen Sie fest, welcher Sollwert aktiv ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 21 Drehgeber Anschluss Option Nach Auswahl einer Parametergruppe (und gegebenenfalls einer Unter- gruppe), können Sie einen Parameter mithilfe der Navigationstasten wäh- len. Der Arbeitsbereich zeigt Parameternummer und -namen sowie den Pa- rameterwert. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 22 Mit den Navigationstasten [ ] einen Datenwert ändern. Die Taste nach oben erhöht den Datenwert, die Taste nach unten reduziert ihn. Stellen Sie den gewünschten Wert ein, und drücken Sie [OK]. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 23 Parameterwert zu ändern, wählen Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [ ]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu übernehmen, [CANCEL] zum Abbrechen ohne die Änderung zu übernehmen oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 24 Bei einem Alarm schaltet das LCP 101 automatisch in den Zustandsmo- dus. Verschiedene Alarme können angezeigt werden. ACHTUNG! Das Kopieren von Parametern ist mit der numerischen LCP Bedieneinheit LCP 101 nicht möglich. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 25 [Auto on]- Startsignal an den Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann mit Par. 0-42 LCP Taste aktiviert deaktiviert [1] oder [0] werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 26 Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werks- einstellung zurückgesetzt. ACHTUNG! Bei einer manuellen Initialisierung werden auch die Einstellungen der seriellen Kommunikation, EMV-Filter (Par. 14-50) und der Feh- lerspeicher zurückgesetzt. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 27 (Feldbus oder FC Seriell), zum Konfigurieren der seriellen FC Schnittstelle und zum (De-)Aktivieren von installierten Optionen. 9-xx Profibus DP 10-xx CAN/DeviceNet 13-xx Smart Logic 14-xx Sonderfunktionen 15-xx Info/Wartung 16-xx Datenanzeigen 17-xx Optionen/Drehgeber ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 28 [47] Tschechisch Teil des Sprachpakets 3 [48] Polnisch Teil des Sprachpakets 4 [49] Russisch Teil des Sprachpakets 3 [50] Thailändisch Teil des Sprachpakets 2 [51] Indonesisch Teil des Sprachpakets 2 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 29 Frequenzumrichter weiterhin laufen kann, während die Programmierung stattfindet. Mit Parameter 0-51 können Parametereinstellungen von einem Satz auf den anderen kopiert werden, um eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, wenn ähnliche Parametereinstellungen in unterschiedlichen Sätzen benötigt werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 30 Funk t ion: Definiert den aktiven Parametersatz zum Steuern des Frequenzumrichters. Werkseinstellung Änderung nicht möglich. Werkseinstellung [0] zeigt die Parameterliste gemäß dem Danfoss-Auslie- ferungszustand. Diese kann dazu benutzt werden, um die übrigen Parametersätze in einen bekann- ten Zustand zurück zu versetzen.
  • Seite 31 ), wird dieser automatisch in beiden Sätzen geändert. Die Verknüpfung mit Par. 0-12 ist nur notwendig, wenn bei laufendem Motor zwischen zwei Sätzen umgeschaltet werden muss. [0] * Nicht verknüpft Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 32 Frequenzkorr. ab) in Prozent. [1603] Zustandswort Zeigt das aktuelle Zustandswort an. [1605] Hauptistwert [%] Istwert in Prozent. [1609] Benutzerdefinierte Anzeige [1610] Leistung [kW] Zeigt die aktuelle Leistungsaufnahme des Motors in kW an. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 33 Zeigt den aktuellen Wert an Eingang X30/12 als Sollwert oder Schutzwert an. [1677] Analogausg. X30/8 [mA] Aktueller Wert an Ausgang X30/8 in mA. Der zu zeigende Wert wird mit Par. 6-60 gewählt. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 34 [3440] Digitaleingänge [3441] Digitalausgänge [3450] Istposition [3451] Sollposition [3452] Masteristposition [3453] Slave-Indexposition [3454] Master-Indexposition [3455] Kurvenposition [3456] Spurfehler [3457] Synchronisierungsfehler [3458] Istgeschwindigkeit [3459] Master-Istgeschwindigkeit [3460] Synchronisationsstatus [3461] Achsenstatus [3462] Programmzustand ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 35 Der berechnete Wert, der angezeigt werden soll, basiert auf Einstellungen in Par. 0-30 , Par. 0-31 (nur linear), Par. 0-32 Freie Anzeige Max. Wert Max. Drehzahl/Frequenz , Par. 4-13/4-14 und aktueller Drehzahl. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 36 Auswahl von Benutzerdefinierte Anzeige [16-09] in Par. 0-20 – 0-24, Displayzeile X.X. im Display angezeigt werden. Dimensionslos: [0] * Keine Drehzahl (SI): [10] 1/min [11] [12] Pulse/s Durchfluss, Volumen (SI): [20] [21] l/min [22] [23] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 37 Durchfluss, Masse (I-P): [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h Geschwindigkeit (I-P): [140] Fuß/s [141] Fuß/min Länge (I-P): [145] Temperatur (I-P): [160] ° F Druck (I-P): [170] [171] lb/in [170] inch wg ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 38 Sperrt die [Reset]-Taste auf dem LCP, um den Ort-Reset zu unterbinden. [1] * Aktiviert Passwort Verhindert unerlaubtes Quittieren. Mit der Auswahl von Passwort kann der Zugriff auf die Taste durch ein Passwort (Par. 0-65 Quick-Menü Passwort) beschränkt werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 39 Ohne vorherige Eingabe des Passworts (Par. 0-60) können keine Parameter über Feldbus bzw. FC- Standardbus angesehen oder verändert werden. Alle: Nur Lesen Parameter am LCP, Feldbus oder FC-Standardbus können zwar betrachtet, aber nicht verändert werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 40 [0] eingestellt, wird dieser Parameter ignoriert. 0-67 Bus-Passw or t zugr if f Range: Funk t ion: [0 - 9999] Durch Schreiben zu diesem Parameter können Anwender den Frequenzumrichter vom Bus/MCT10 entkoppeln. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 41 Bei Auswahl Option MCB 102 [2] wird der Drehgeber an der MCB 102-Option angeschlossen (SinCos oder TTL). Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. MCB 103 Bei Auswahl Option MCB 103 [3] wird der Drehgeber an der MCB 103-Option angeschlossen (SinCos oder TTL). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 42 Für Asynchron-Motoren. PM, Vollpol (nur FC 302) Ist für permanenterregte Motoren zu wählen. PM-Motoren können sinus-kommutiert (Vollpol) oder block-kommutiert (Schenkelpol) sein). Die Motorart kann grundsätzlich asynchron oder synchron permanenterregt (PM) sein. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 43 Maximaler Sollwert einstellen. Parameter 4-13 und Parameter 3-03 müssen bei der 87-Hz-Anwendung angepasst werden. [50] * 50 Hz, wenn Par. 0-03 = Internatio- [60] 60 Hz, wenn Par. 0-03 = US ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 44 Für eine optimale dynamische Motorleistung ist eine AMA notwendig. Je nach Nennleistung des Motors kann die Motoranpassung bis zu 10 Minuten dauern. ACHTUNG! Während der AMA darf die Motorwelle nicht angetrieben werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 45 Definiert die Statorstreureaktanz im Motorersatzschaltbild. X1 kann wie folgt eingestellt werden: hängig AMA (kalter Motor): Der Frequenzumrichter misst den Wert am Motor. Manuelle Eingabe des X -Werts. Der Wert wird vom Motorlieferanten angegeben. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 46 Der angegebene Wert muss eine gerade Zahl sein, da die Anzahl der Pole und nicht die Anzahl der Polpaare eingegeben wird. Par. 1-39 Motornennfrequenz Motornenndrehzahl wird basierend auf Par. 1-23 und Par. 1-25 automatisch vom Frequenzumrichter angepasst. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 47 Stellen Sie die erforderliche Frequenz ein (für normalen Magnetisierungsstrom). Wenn die Frequenz Motormagnetisierung bei 0 UPM hängig] niedriger als die Schlupffrequenz des Motors ist, ist Par. 1-50 deak- tiviert. Wird zusammen mit Par. 1-50 verwendet. (Siehe Zeichnung in Par. 1-50.) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 48 Die zugehörigen Frequenzen sind in Par. 1-56 U/f-Kennlinie - f [Hz] definiert. Dieser Parameter ist ein Array-Parameter [0-5], der nur zugänglich ist, wenn Par. 1-01 Steuerprinzip auf U/f [0] eingestellt ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 49 Dieser Parameter beeinflusst die Regelung der Ausgangsspannung in Abhängigkeit von der Motor- last bei höheren Drehzahlen. Der Frequenzbereich, in dem dieser Parameter aktiv ist, hängt von der Motorgröße ab (siehe Par. 1-60). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 50 Aktiv Für Hubanwendungen. Wenn [1] ausgewählt ist, sollte der min. Strom bei niedriger Drehzahl (Par. 1-66) an das max. Drehmoment angepasst werden. Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 51 Startverzögerungszeit als Rechtsdrehfeld, unabhängig vom durch das Sollwertsignal vorgegebenen plus Wert erzeugt. Startdrz./-strom Re. [3] und Rechtslauf [5] werden typischerweise in Huban- wendungen verwendet. Start Sollrichtung [4] wird typischerweise bei Anwendungen mit Gegenge- wicht oder horizontalen Bewegungen verwendet. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 52 Frequenz ausgeführt wird. [0] * Motorfreilauf Motorfreilauf wird ausgeführt. Der Motor wird von Frequenzumrichter getrennt. DC-Halten DC-Halten (siehe Par. 2-00) wird ausgeführt. Motortest Prüft, ob ein Motor angeschlossen worden ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 53 Funk t ion: Der Frequenzumrichter bestimmt die Motortemperatur zum Motor-Überlastschutz auf zwei ver- schiedene Arten: • Über einen Thermistorsensor, der an einen Analog- oder Digitaleingang angeschlossen ist Thermistoranschluss (Par. 1-93 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 54 Verwenden eines Digitaleingangs und einer 24-V-Stromversorgung: Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab, wenn die Motortemperatur zu hoch ist. Parametereinstellung: Thermischer Motorschutz Thermistor Abschalt. Par. 1-90 [2] einstellen. Par. 1-93 Thermistoranschluss Digitaleingang [6] programmieren. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 55 Die ETR-Funktionen (elektronisch thermisches Relais) 1-4 berechnen die Last, wenn der Parametersatz aktiviert wird, in dem sie ausgewählt wurden. ETR 3 beginnt z. B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motor-Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 56 Variabler Sollwert 3 , 3-16 oder 3-17 gewählt) vergeben sein. Ohne Bei Verwendung von MCB112 muss immer [0] ausgewählt sein. [0] * Ohne Analogeingang 53 Analogeing. 54 Digitaleingang 18 Digitaleingang 19 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 57 Definiert den verwendeten KTY-Sensortyp: KTY-Sensortyp 1: 1 kOhm bei 100 °C KTY-Sensortyp 2: 1 kOhm bei 25 °C KTY-Sensortyp 3: 2 kOhm bei 25 °C Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 58 Wert unterschreitet, die Funktion DC-Bremse invers aktiv ist oder wenn eine Aktivierung über serielle Schnittstelle erfolgt. Die DC- Bremse ist während der in Par. 2-02 Bremszeit eingestellten Zeit aktiv. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 59 2-12 Br em sw ider st and Leist ung Range: Funk t ion: [0,001 - größenabhängig] Dieser Parameter legt die Überwachungsgrenze für die an den Widerstand übertragene Bremsleis- tung fest. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 60 Der Bremswiderstand oder Brems-IGBT werden auf Kurzschluss während des Betriebs überwacht. Bei Auftreten eines Kurzschlusses wird Warnung 25 angezeigt. Warnung Bremswiderstand und Brems-IGBT werden auf etwaigen Kurzschluss überwacht. Außerdem wird bei Einschalten des Netzstroms geprüft, ob der Bremswiderstand unterbrochen ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 61 Überspannung etc.) ein, so wird umgehend die mechanische Bremse geschlossen. Dies ist auch während eines „Sicheren Stopps“ (Klemme 37) der Fall. ACHTUNG! Schutz- und Abschaltverzögerungsfunktionen (Par. 14-25 und 14-26) können die Aktivierung der mechanische Bremse bei Vorliegen eines Alarmzustands verzögern. Diese Funktionen müssen in Hubanwendungen deaktiviert werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 62 2- 24 St opp- Ver zöger ung Range: Funk t ion: 0,0 s* [0,0 - 5,0 s] Legt das Zeitintervall zwischen Motorstopp und Schließen der Bremse fest. Dieser Parameter ist Teil der Stoppfunktion. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 63 : Der Frequenzumrichter läuft wieder an der Position an, an der die mechanische Bremse gegriffen hat. Stopp-Verzögerung : Wenn die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Starts den Wert aus Par. 2-24 Stopp-Verzögerung unterschreitet läuft der Fre- quenzumrichter ohne Aktivieren der mechanischen Bremse an (z. B. Reversierung). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 64 1/min [12] Pulse/s [20] [21] I/min [22] [23] [24] /min [25] [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 65 Die Einheit des m ax . Sollw er t s r icht et sich nach: • der Auswahl in Par. 1-00 Regelverfahren Mit Drehgeber [1]: UPM, Drehmomentregler [2], • der in Par. 3-01 Soll-/Istwerteinheit gewählten Einheit. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 66 Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl JOG festgelegt werden. Nach Aktivieren der JOG- hängig Drehzahl, z. B. über Digitaleingang, startet der Motor und läuft über die JOG-Rampe (Par. 3-80) auf die JOG-Drehzahl. Siehe auch Par. 3-80. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 67 Definiert die Quelle für das erste variable Sollwertsignal. Par. 3-15, 3-16 und 3-17 definieren bis zu drei verschiedene Sollwertsignale. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den resultierenden Soll- wert. Deaktiviert [1] * Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 (nur FC 302) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 68 (X in der Abbildung unten) multipliziert und das Ergebnis wird zum tatsächlichen Sollwert addiert (X +X*Y/100). Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. [0] * Deaktiviert Analogeingang 53 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 69 Bei Wahl von S-Rampen kann die Ausprägung der S-Form und damit die Stärke des „Rucks“ während der Beschleunigungs- und Verzögerungszeit ein- gestellt werden. Die Beschleunigungs- und Verzögerungseinstellungen der S-Rampen werden als Prozentsatz der tatsächlichen Rampenzeit definiert. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 70 3-45 S-For m Anf ang ( Ram pe Auf 1) Range: Funk t ion: 50%* [1 - 99%] Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit Auf 1 (Par. 3-41) bei langsam ansteigendem Be- schleunigungsmoment. Ein hoher Prozentsatz minimiert ruckartige Drehmomentänderungen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 71 3-55 S-For m Anf ang ( Ram pe Auf 2) Range: Funk t ion: 50%* [1 - 99%] Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit Auf 2 (Par. 3-51) bei langsam ansteigendem Be- schleunigungsmoment. Ein hoher Prozentsatz minimiert ruckartige Drehmomentänderungen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 72 3- 65 S- For m Ende ( Ram pe Auf 3) Range: Funk t ion: 50%* [1 - 99%] Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit Auf 3 (Par. 3-61) bei langsam ansteigendem Be- schleunigungsmoment. Ein hoher Prozentsatz minimiert ruckartige Drehmomentänderungen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 73 3-75 S-For m Anf ang ( Ram pe Auf 4) Range: Funk t ion: 50%* [1 - 99%] Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit Auf 4 (Par. 3-71) bei langsam ansteigendem Be- schleunigungsmoment. Ein hoher Prozentsatz minimiert ruckartige Drehmomentänderungen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 74 0 UPM, vorausgesetzt, es tritt keine Überspannung aufgrund von generatorischem Motorbetrieb auf, bzw. es wird nicht die Stromgrenze (eingestellt in Par. 4-18) überschritten. Schnellstopp wird mithilfe des Signals an einem gewählten Digitaleingang oder über die serielle Kommunikationsschnittstelle programmiert. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 75 Falls Digipot Auf/Ab kürzer als 400 ms aktiviert ist, folgt die Sollwertänderung gemäß dieser Ram- penzeit. Die Rampenzeit ist definiert als die Zeit, die benötigt wird um den resultierenden Sollwert von 0 % auf 100 % zu ändern. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 76 Stellt eine Verzögerung ein, bevor der Frequenzumrichter beginnt, die Rampe auf/ab zu fahren. Der Sollwert aktiviert das Auf- und Abfahren der Rampe mit einer Verzögerung von 0 ms, sobald ER- Rampenzeit HÖHEN/VERMINDERN ansteigt. Siehe auch Par. 3-91 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 77 Drehzahl darf die Einstellung in Par. 4-12 nicht unterschreiten. Je nach anderen Parametereinstellungen im Hauptmenü und nach Werkseinstellungen abhängig vom geo- grafischen Standort werden nur Par. 4-11 oder 4-12 angezeigt. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 78 4-19. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par. 1-00 Regelverfahren Drehzahlregelung mit oder ohne Rückführung eingestellt ist. [0] * Ohne Funktion Analogeingang 53 Analogeingang 53 inv. Analogeingang 54 Analogeingang 54 inv. [10] Analogeingang X30/11 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 79 (gemäß Einstellung in Par. 4-31 und während der in Par. 4-32 eingestellten Zeit). Deaktiviert Warnung [2] * Abschaltung Festdrehzahl JOG Drehz. speich. Max. Drehzahl Auf Regelung ohne Rückführung schalten. Anwahl Datensatz 1 Anwahl Datensatz 2 Anwahl Datensatz 3 [10] Anwahl Datensatz 4 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 80 Meldung angezeigt. Zusätzlich kann ein entsprechendes Zustandssignal auf den Digital- und Relaisausgängen erzeugt werden. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*. Geben Sie die Grenze innerhalb des Drehzahlbereichs des Frequenzumrichters an. Siehe Zeichnung. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 81 Zeigt bei Fehlen einer Motorphase einen Alarm an. Deaktiviert Wenn Sie [0] wählen, wird bei Fehlen einer Motorphase kein Alarm ausgegeben. Um Schäden am Motor zu vermeiden, wird jedoch dringend die Aktivierung dieser Funktion mit [Ein] empfohlen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 82 Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten Drehzahlen zu Resonanzproblemen kommen. Um diese Frequenzen zu vermeiden, geben Sie Ihre oberen Limits ein. Hinweis: Der Frequenzumrichter verwendet noch immer die aktuell gewählte Rampe. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 83 Legt Klemme 29 als Digitaleingang fest. Ausgang Legt Klemme 29 als Digitalausgang fest. Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 84 Motor in Freilauf. (Logisch „0“ => Freilaufstopp) Motorfreilauf/Reset invers Reset und Motorfreilaufstopp, invers (öffnen). Motorfreilauf wird ausgeführt, und der Frequenzum- richter wird zurückgesetzt. (Logisch „0“ => Motorfreilaufstopp und Reset) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 85 Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für die Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab. Wird Drehzahl Auf/Ab benutzt, so richtet sich die Drehzahländerung immer nach Rampe 2 (Par. 3-51 und 3-52) im Drehzahlbereich von 0 - Par. 1-23 Motornennfrequenz ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 86 [41] Präziser Puls-Start inv. Sendet ein Puls-Stopp-Signal, wenn die Funktion „Präziser Stopp“ in Par. 1-83 Stopp eingestellt ist. Die Funktion „Präziser Puls-Stopp invers“ ist für Klemmen 18 oder 19 verfügbar. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 87 Dieser Parameter definiert die Funktion dieses Digitaleingangs. Optionen [60], [61], [63] und [64] sind zusätzliche Funktionen. [0] * Ohne Funktion [60] Zähler A (+1) [61] Zähler A (-1) [63] Zähler B (+1) [64] Zähler B (-1) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 88 Über diese Option kann eine Kombination aus Alarm und Warnung verwendet werden. Option 9 ist nur verfügbar, wenn die PTC-Thermistorkarte, Option MCB 112, angeschlossen ist. ACHTUNG! Wenn Auto-Reset/Warnung gewählt wird, öffnet der Frequenzumrichter für automatischen Wiederanlauf. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 89 Warnung Übertemp. Die Temperaturgrenze entweder im Motor, im Frequenzumrichter, im Bremswiderstand oder im Thermistor wurde überschritten. [22] Bereit, keine therm. Warnung Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit; eine Temperaturwarnung liegt nicht vor. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 90 Siehe Parametergruppe 13-4*. Wird Logikregel 2 als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Aus- gang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. [73] Logikregel 3 Siehe Parametergruppe 13-4*. Wird Logikregel 3 als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Aus- gang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 91 5-33 Klem m e X30/ 7 Digit alausgang ( MCB 101) Opt ion: Funk t ion: [0] * Ohne Funktion Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. Folgen Sie der in 5-3* angegebenen Funktion. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 92 Siehe Par. 5-40. Array [8] (Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2], Relais 4 [3], Relais 5 [4], Relais 6 [5], Relais 7 [6], Relais 8 [7], Relais 9 [8]) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 93 Festlegung der minimalen Sollwertgrenze der Drehzahl der Motorwelle [UPM]. Dies ist auch der minimale Istwert (siehe Par. 5-57). Klemme 29 auf Digitaleingang setzen (Par. 5-02 = Eingang (Werkseinstellung) und Par. 5-13 = entsprechender Wert). Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 94 Motor geändert werden. 3.7.7 5-6* Pulsausgänge Mit diesen Parametern werden Funktion und Skalierung der Pulsausgänge konfiguriert. Klemme 27 und 29 können in Par. 5-01 bzw. 5-02 als Pul- sausgänge definiert werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 95 Parameter zum Skalieren der Max.-Frequenz des Pulsausgangs X30/6 auf der Option MCB 101. Die- ser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 96 Dieser Parameter speichert den Zustand der busgesteuerten Digitalausgänge und Relais. Logisch „1“ gibt an, dass der Ausgang EIN (aktiv) ist. Logisch „0“ gibt an, dass der Ausgang AUS (inaktiv) ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 97 Wurde für diesen Ausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt und ein Bus/Steuerwort Timeout (Par. 8-04) ist aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 98 Stopp übergangen werden Festdrz. (JOG) bis zur Festdrehzahl JOG übergangen werden Max. Drehzahl bis zur max. Drehzahl übergangen werden Stopp und Alarm bis zum Stopp und nachfolgender Abschaltung übergangen werden ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 99 Eingabe der Zeitkonstante. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Ein hoher Wert ergibt mehr Glättung, erhöht jedoch auch die Reaktionszeit. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 100 Funk t ion: 0,07 V* [0 - Par. 6-31] Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X30/11 auf der Option MCB 101 (Einstellung in Par. 6-34) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 101 [0,001 - 10,000 s] Dieses Tiefpassfilter bedämpft das Signal an Analogeingang X30/12. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Par. 6-46 kann nicht geändert werden, während der Motor läuft. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 102 Die Drehmomenteinstellung bezieht sich auf die Einstellung in Par. 4-16 risch [135] Drehm. % nom. 4-20 mA Die Drehmomenteinstellung bezieht sich auf die Motordrehmomenteinstellung. [136] Leistung 4-20 mA Wert aus Par. 1-20. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 103 Enthält den Festwert von Ausgang 42. Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt und ein Bus/Steuerwort Timeout (Par. 6-50) ist aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 104 Wert aus Par. 1-20. [137] Drehzahl 4-20 mA Wert aus Par. 3-03 Max. Sollwert . 20 mA = Wert in Par. 3-03 [138] Drehm. 4-20 mA Drehmomentsollwert bezogen auf 160 % Drehmoment. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 105 %) ein Strom zwischen 4 und 20 mA erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: Skal. Max. Strom x 100 % 20 − 4 . 10 100 = 160 % ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 106 Regler sehr lange braucht, um die Regelabweichung auszuregeln. Wird in Verbindung mit Drehzahlregelung mit Drehgeber [1] (VVC+ und Flux) sowie Drehzahlregelung ohne Rückführung [1] (Flux) (siehe Par. 1-00 und Par. 1-01) angewendet. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 107 Starkes Filtern kann die dynamische Leistung beeinträchtigen. Wird in Verbindung mit Mit Drehgeber [1] und Drehmomentregler [2] verwendet. Die Filterzeit im Fluxvektor ohne Geber muss auf 3-5 ms eingestellt werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 108 Aus zwei verschiedenen Istwertsignalen kann der tatsächliche Istwert gebildet werden. Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang als Quelle des ersten Istwertsignals betrachtet wird. Der zweite Eingang wird in Par. 7-22 definiert. [0] * Ohne Funktion Analogeingang 53 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 109 7-33 PI D- Pr ozess P-Ver st är k ung Range: Funk t ion: 0,01 N.v.* [0,00 - 10,00 N.v.] Eingabe der PID-Proportionalverstärkung. Diese zeigt an, wie oft die Abweichung zwischen Soll- und Istwertsignal angewendet werden soll. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 110 Funk t ion: [0 - 200%] Eingabe der Bandbreite Ist=Sollwert. Wenn die PID-Regelabweichung (die Abweichung zwischen Sollwert und Istwert) unter dem festgelegten Wert dieses Parameters liegt, ist das Status-Bit Ist=Sollwert hoch (1). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 111 [2]: Stopp, und bei Wiederaufnahme der Kommunikation automatischer Wiederanlauf. Festdrz. (JOG) [3]: Der Motor läuft mit JOG-Drehzahl bis zur Wiederaufnahme der Kommunikation. Max. Freq. [4]: Der Motor läuft bis zur Wiederaufnahme der Kommunikation mit maximaler Frequenz. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 112 [0]: Erweiterte Diagnosedaten werden nicht automatisch gesendet, auch wenn sie im Frequenzumrichter abgerufen werden können. Alarme [1]: Erweiterte Diagnosedaten werden gesendet, wenn in Alarmpar. 16-04 oder 9-53 ein oder mehrere Alarme vorliegen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 113 Kl.37 D.-Eing. Zustand Das Bit zeigt den Zustand von Klemme 37 an. „0“ zeigt, dass Kl. 37 niedrig ist (sicherer Stopp) „1“ zeigt an, dass Kl. 37 hoch (normal) ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 114 Dieser Parameter definiert die Adresse des FC an der FC Schnittstelle. Der gültige Einstellbereich ist 1 - 126. 8- 32 FC- Baudr at e Opt ion: Funk t ion: 2400 Baud 4800 Baud [2] * 9600 Baud 19200 Baud ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 115 Bus ODER Klemme ACHTUNG! Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par. 8-01 Führungshoheit auf [0] Klemme und Steuerwort steht. 8-51 Schnellst opp Opt ion: Funk t ion: Klemme Bus UND Klemme ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 116 Opt ion: Funk t ion: Digitaleingänge Bus UND Klemme [3] * Bus ODER Klemme ACHTUNG! Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par. 8-01 Führungshoheit auf [0] Klemme und Steuerwort steht. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 117 [0 - Par. 4-13 UPM] Dieser Parameter definiert die Bus-Festdrehzahl 2, welche über das Bus-Steuerwort aktiviert werden kann. Die Verfügbarkeit dieser Festdrehzahl hängt vom verwendeten Steuerwortprofil ab. Siehe Par. 8-10. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 118 34-05 PCD 5 Schreiben an MCO 34-06 PCD 6 Schreiben an MCO 34-07 PCD 7 Schreiben an MCO 34-08 PCD 8 Schreiben an MCO 34-09 PCD 9 Schreiben an MCO ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 119 16-61 AE 53 Modus 16-62 Analogeingang 53 16-63 AE 54 Modus 16-64 Analogeingang 54 16-65 Analogausgang 42 [mA] 16-66 Digitalausgänge 16-67 Pulseing. 29 [Hz] 16-68 Pulseing. 33 [Hz] 16-69 Pulsausg. 27 [Hz] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 120 Netz-Ein oder Initialisieren wirksam. Siehe auch Par. 9-72. 9-22 Telegr am m t yp Zeigt die Konfiguration des Profibus-Telegramms an: Opt ion: Funk t ion: Standardtelegr. 1 [101] PPO 1 [102] PPO 2 [103] PPO 3 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 121 Funk t ion: [0 - 1000] Dieser Parameter gibt an, wie viele Ereignisse seit dem letzten Reset/Einschalten gespeichert wur- den. Par. 9-52 wird für jedes Ereignis erhöht (durch AOC oder Profibus-Option). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 122 9- 65 Pr of ilnum m er Range: Funk t ion: Nur Lesen [0 - 0] Dieser Parameter zeigt die aktuelle Profil-ID. Byte 1 enthält die Profilnummer und Byte 2 die Ver- sionsnummer des Profils. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 123 Der Zugriff erfolgt exklusiv über den Klasse-2-Master. 9-70 Pr ogr am m Sat z Opt ion: Funk t ion: Dient zum Bearbeiten des Programmsatzes. Werkseinstellung Diese Option zeigt die Parameterliste gemäß dem Danfoss Auslieferungszustand. [1] * Satz 1 Satz 1 bearbeiten. Satz 2 Satz 2 bearbeiten.
  • Seite 124 9-90 Geänder t e Par am et er ( 1) Opt ion: Funk t ion: Dieser Parameter zeigt eine Liste aller Parameter des Frequenzumrichters, die von der Werksein- stellung abweichen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 125 9-94 Geänder t e Par am et er ( 5) Opt ion: Funk t ion: Dieser Parameter zeigt eine Liste aller Parameter des Frequenzumrichters, die von der Werksein- stellung abweichen. Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen [0 - 115] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 126 Zeigt die Anzahl der Empfangsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. 10- 07 Zähler Bus- Of f Range: Funk t ion: [0 - 255] Dieser Parameter zeigt die Anzahl der „Bus-Off“-Ereignisse seit dem letzten Netz-Ein. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 127 34-02 PCD 2 Schreiben an MCO 34-03 PCD 3 Schreiben an MCO 34-04 PCD 4 Schreiben an MCO 34-05 PCD 5 Schreiben an MCO 34-06 PCD 6 Schreiben an MCO ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 128 16-62 Analogeingang 53 16-63 AE 54 Modus 16-64 Analogeingang 54 16-65 Analogausgang 42 [mA] 16-66 Digitalausgänge 16-67 Pulseing. 29 [Hz] 16-68 Pulseing. 33 [Hz] 16-69 Pulsausg. 27 [Hz] 16-70 Pulsausg. 29 [Hz] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 129 Warnmeldung kann durch Auswahl von Com Warnwort als Bildschirmanzeige gesichtet werden. Jeder Warnung ist ein Bit zugewiesen (siehe Tabelle). Nähere Informationen fin- den Sie im DeviceNet-Produkthandbuch (MG.33.DX.YY). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 130 [0 - FFFF] Definiert eine Filtermaske für das PCD 4-Wort. Bei COS-Betrieb (Change-Of-State) können einzelne Bits im PCD 4 ausgefiltert werden, damit diese im Falle ihrer Änderung nicht gesendet werden. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 131 10- 39 DeviceNet F- Par am et er Array [1000] Kein LCP-Zugriff [0 - 0] Dieser Parameter dient zum Konfigurieren des Frequenzumrichters über DeviceNet und zum Erstel- len der EDS-Datei. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 132 [0] - gibt den Festwert FALSE (FALSCH) in die Logikregel ein. Wahr WAHR [1] - gibt den Festwert TRUE (WAHR) in die Logikregel ein. Motor ein Motor ein [2] Der Motor läuft. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 133 [OK]-Taste [43] Die [OK]-Taste wird gedrückt. [Reset]-Taste [44] [Reset]-Taste [44] Die [Reset]-Taste wird gedrückt. [45] [Links]-Taste [Links]-Taste [45] Die [Links]-Taste wird gedrückt. [Rechts]-Taste [46] [Rechts]-Taste [46] Die [Rechts]-Taste wird gedrückt ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 134 [29] Logikregel 3 [30] Timeout 0 [31] Timeout 1 [32] Timeout 2 [33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 (nur FC 302) [37] Digitaleingang 32 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 135 [1] zeigt den resultierenden Fernsollwert in Prozent. Istwert Istwert [2] in der Einheit [UPM] oder [Hz]. Motordrehzahl Motordrehzahl [3] [UPM] oder [Hz] Motorstrom Motorstrom [4] [A] Motordrehmoment Motordrehmoment [5] [Nm] Motorleistung Motorleistung [6] [kW] oder [PS] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 136 Netzsp.auss.Bereich Netzsp.auss.Bereich [82] Die Netzspannung liegt außerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs. Warnung [85] Warnung [85] Eine Warnung ist aktiv. [86] Alarm (Abschaltung) Alarm (Abschaltung) [86] Ein Alarm (mit Abschaltung) ist aktiv. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 137 [180] Hand-Sollwert aktiv [180]: Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13 „Sollwertvorgabe“ = [2] Ort oder wenn Par. 3-13 = [0] Umschalt. Hand/Auto, während das LCP gleichzeitig im Handbetrieb ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 138 Die Ergebnisse von Par. 13-40, 13-41 und 13-42 werden zuerst berechnet. Das Ergebnis (WAHR/FALSCH) dieser Berechnung wird mit den Einstellungen von Par. 13-43 und 13-44 zum Endergebnis (WAHR/FALSCH) der Logikregel verknüpft. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 139 Timeout 1 [32] Timeout 2 [33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 (nur FC 302) [37] Digitaleingang 32 [38] Digitaleingang 33 [39] Startbefehl [40] FU gestoppt ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 140 SL-Controller Start SL-Controller Stopp Logikregel. Siehe Par. 13-01 ([0] - [61]) und Par. 13-02 ([70] - [75]) für weitere Informationen. WAHR Motor ein Im Bereich Ist=Sollwert Moment.grenze Stromgrenze Außerh. Strombereich ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 141 [43] [OK]-Taste [44] [Reset]-Taste [45] [Links]-Taste [46] [Rechts]-Taste [47] [Auf]-Taste [48] [Ab]-Taste [50] Vergleicher 4 [51] Vergleicher 5 [60] Logikregel 4 [61] Logikregel 5 [70] Timeout 3 [71] Timeout 4 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 142 Über Max.-Strom [10] Außerh.Frequenzber. [11] Unter Min.-Drehzahl [12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertbereich [14] Unter Min.-Istwert [15] Über Max.-Istwert [16] Warnung Übertemp. [17] Netzsp.auss.Bereich [18] Reversierung [19] Warnung [20] Alarm (Abschaltung) ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 143 Wählt die Boolesche Variable (WAHR oder FALSCH) zum Definieren des SL-Controller-Ereignisses. Siehe Par. 13-01 ([0] - [61]) und Par. 13-02 SL-Controller Stopp ([70] - [74]) für weitere Informationen. Array [20] ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 144 Digitaleingang 29 (nur FC 302) [37] Digitaleingang 32 [38] Digitaleingang 33 [39] Startbefehl [40] FU gestoppt [41] Alarm quitt. [42] Alarm auto. quitt. [43] [OK]-Taste [44] [Reset]-Taste [45] [Links]-Taste [46] [Rechts]-Taste ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 145 Freilaufbefehl, stoppen den SLC. Drehzahl speichern [28] Drehz. speich. [28] - speichert die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters. Start Timer 0 [29] Start Timer 0 [29] - startet Timer 0, Beschreibung siehe Par. 13-20. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 146 Start Timer 6 Start Timer 6 [73] - startet Timer 6, Beschreibung siehe Par. 13-20. [74] Start Timer 7 Start Timer 7 [74] - startet Timer 7, Beschreibung siehe Par. 13-20. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 147 Motor die Taktfrequenz in Par. 4-11 anpassen, bis die Motorgeräusche auf ein Minimum reduziert wurden. Siehe auch Par. 14-00 und Besondere Betriebsbedingungen Abschnitt im FC 300 Projektierungshandbuch. ACHTUNG! Taktfrequenzen über 5,0 Hz führen zu einer Reduzierung der maximalen Ausgangsleistung des Frequenzumrichters. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 148 Rampe der Einstellung in Par. 3-81 Rampenzeit Schnellstopp. Rampenstopp [1]: Nach dem Netz-Ein ist der Frequenzumrichter startbereit. Rampenstopp und Abschaltung [2]: Nach dem Netz-Ein muss ein Reset ausgeführt werden, damit der Frequenzumrichter startet. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 149 [2] für keine Aktion wählen. Betrieb bei starker Netzunsymmetrie beeinträchtigt die Motorlebensdauer. Dies ist der Fall, wenn der Motor permanent nahe Nennlast läuft (z. B. Betrieb von Pumpe oder Lüfter nahe maximaler Drehzahl). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 150 Funk t ion: 10 s* [0 - 600 s] Dieser Parameter definiert die Wartezeit, die zwischen zwei autom. Quittierversuchen liegen soll (siehe Par. 14-20). Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 151 [2] ist zu wählen, um alle Parameterwerte auf die Werkseinstellung zurückzusetzen (ausgenommen Par. 15-03, 15-04 und 15-05). Nach dem nächsten Netz-Ein erfolgt ein Reset des Frequenzumrichters. Par. 14-22 stellt sich selbst auf Normal Betrieb [0] zurück. [0] * Normal Betrieb ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 152 [0 - 500 %] Mit diesem Parameter kann der P-Anteil der PI-Regelung des Stromgrenzenreglers optimiert wer- den. Einstellung auf einen höheren Wert bewirkt schnellere Reaktionen. Eine zu hohe Einstellung führt jedoch zu Instabilität. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 153 [0] läuft der Lüfter nur, wenn die Innentemperatur des Frequenzumrichters im Bereich 35 °C bis ca. 55 °C liegt. Der Lüfter läuft mit niedrigerer Drehzahl unter 35 °C und mit voller Drehzahl bei ca. 55 °C. Opt ion: Funk t ion: [0] * Auto Ein 50% Ein 75% ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 154 Anzeige des Warnworts für den VLT 3000 oder VLT 5000. 14-74 VLT Er w . Zust andsw or t Range: Funk t ion: [0 - 4294967295] Anzeige des erw. Zustandsworts für VLT 3000 oder VLT 5000. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 155 [1] wählen und [OK] drücken (siehe Par. 15-01). Dieser Parameter kann über die serielle RS 485-Schnittstelle nicht gewählt werden. Kein Reset [0] wählen, wenn kein Zurückstellen des Stundenzählers erwünscht ist. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 156 16-56 Istwert 3 [Einheit] 16-60 Digitaleingänge 16-62 Analogeingang 53 16-64 Analogeingang 54 16-65 Analogausgang 42 [mA] 16-66 Digitalausgänge 16-75 Analogeingang X30/11 16-76 Analogeingang X30/12 16-77 Analogausg. X30/8 [mA] 16-90 Alarmwort 16-92 Warnwort ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 157 [27] Logikregel 1 [28] Logikregel 2 [29] Logikregel 3 [33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 (nur FC 302) [37] Digitaleingang 32 [38] Digitaleingang 33 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 158 Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-90. Zustandswort Dezimalwert: Siehe Par. 16-03 für Beschreibung zum Um- wandeln in Binärwert. Steuerwort Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-00. Erweitertes Statuswort Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-94. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 159 Anzeige des FC-Typs. Die Angabe entspricht Zeichen 11-12 im Typencode-String der FC 300-Serie. 15- 43 Sof t w ar e-Ver sion Opt ion: Funk t ion: Zeigt die installierte SW-Version des Frequenzumrichters an (Softwarepaket bestehend aus Software für Leistungs- und Steuerkarte). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 160 15-61 SW-Ver sion Opt ion Opt ion: Funk t ion: Zeigt die Software-Version der installierten Option an. 15-62 Opt ionsbest ellnr . Opt ion: Funk t ion: Zeigt die Bestellnummer der installierten Option an. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 161 Die Liste wird regelmäßig aktualisiert; eine Veränderung ist ungefähr nach 30 s sichtbar. 15-99 Par am et er -Met adat en Array [30] [0 - 9999] Zur Verwendung durch die MCT10-Software. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 162 Anzeige der Motorleistung in PS. Der angezeigte Wert wird auf Grundlage der aktuellen Motorspan- nung und des aktuellen Motorstroms berechnet. Der Wert wird gefiltert. Das heißt, zwischen der Änderung des aktuellen Werts und der Anzeige des Werts können ca. 30 ms liegen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 163 0 bis 65535 entspricht 0 -2* pi (Bogenmaß). 16-22 Dr ehm om ent [ % ] Range: Funk t ion: [-200 - 200%] Der angezeigte Wert ist das auf die Motorwelle angewendete prozentuale Drehmoment mit Vorzei- chen. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 164 Zeigt den aktuellen Zustand des Smart Logic Controllers. 16- 39 St euer k ar t ent em p. Range: Funk t ion: 0 °C* [0 - 100 °C] Zeigt die Temperatur der Steuerkarte in °C an. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 165 Reserviert für weitere Klemmen 16- 61 AE 53 Modus Opt ion: Funk t ion: Zeigt die Einstellung von Eingangsklemme 53. Strom = 0; Spannung = 1. [0] * Strom Nennspannung ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 166 Zeigt den aktuellen Wert des Pulsausgangs 29 in Hz. Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. 16-71 Relaisausgänge Range: Funk t ion: [0 - 31] Zeigt die Einstellung aller Relais an. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 167 2 Byte langes Steuerwort (STW), welches von der seriellen FC Schnittstelle gesendet wird. Die Aus- legung des Steuerworts richtet sich nach der installierten Bus-Option und dem gewählten Steuer- wortprofil (Par. 8-10). ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 168 Zeigt das aktuell gültige Warnwort des FC 300 in Hex Code. 16-94 Er w . Zust andsw or t Range: Funk t ion: [0 - FFFF] Zeigt das aktuell gültige Warnwort des FC 300 in Hex-Code. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 169 Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Der Wert ist abhängig von den Einstellungen in Par. 17-20. Opt ion: Funk t ion: [512] [1024] 1024 [2048] 2048 [4096] 4096 [8192] SSI 4 - 8192 [16384] 16384 [32768] HIPERFACE 512 - 32768 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 170 Der Wert wird auf dem Datenblatt des Resolvers angegeben. 17-52 Resolver -Eingangsf r equenz Range: Funk t ion: 10,0 kHz* [2,0 - 15,0 kHz] Einstellen der Eingangsfrequenz des Resolvers. Der Wert wird auf dem Datenblatt für Resolver angegeben. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 171 Funk t ion: Deaktiviert [1] * Warnung Abschaltung Festdrehzahl JOG Drehz. speich. Max. Drehzahl Auf Regelung ohne Rückführung schalten. Anwahl Datensatz 1 Anwahl Datensatz 2 Anwahl Datensatz 3 [10] Anwahl Datensatz 4 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 172 Funk t ion: Größenab- [0,0000 - 1,0000] Festlegung der PID-Drehzahlregler Proportionalverstärkung. Eine schnellere Regelung wird durch hängig höhere Verstärkung erreicht. Bei einer zu hohen Verstärkung wird der Prozess möglicherweise je- doch instabil. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 173 Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 174 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 175 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 176 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 177 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 178 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 179 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 180 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 181 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 182 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 183 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 184 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 185 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 186 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 187 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 188 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 189 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 190 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 191 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 192 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 193 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 194 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 195 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 196 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 197 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 198 4 Parameterlisten FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 199 FC300-Programmierungshandbuch 4 Parameterlisten ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 200 5 Fehlersuche und -behebung FC300-Programmierungshandbuch ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 201 Dies ist beispielsweise in Par. 1-90 Thermischer Motorschutz möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 202 53 AMA Motor zu groß 54 AMA Motor zu klein 55 AMA-Daten außerhalb des Bereichs 56 AMA Abbruch 57 AMA-Timeout 58 AMA - Interner Fehler 59 Stromgrenze Tabelle 5.1: Alarm-/Warncodeliste ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 203 Alarm tritt die Abschaltblockierung in Kraft, die ggf. den Frequen- zumrichter oder angeschlossene Teile beschädigen kann. Eine Abschaltb- lockierung kann nur durch Aus- und Einschalten des Frequenzumrichters quittiert werden. LED-Anzeige Warnung gelb Alarm blinkt ROT Abschaltblockierung gelb und rot ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 204 Umrichterausgang kein Motor gemessen werden. Überprüfen Sie die spannungsgrenze erreicht. Eventuell wird die Steuerung über externe 24 Motorklemmen und die Einstellung in Par. 1-80. V versorgt. Überprüfen Sie die Netzspannung. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 205 ALARM 15, I nk om pat ible Har dw are: nungsgrenzwert Eine installierte Option wird von der Steuerkartenfirmware nicht unter- (ohne/mit Brem- stützt. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Überspannung ALARM 16, Kur zschluss: Es wurde ein Kurzschluss an den Ausgangsphasen festgestellt.
  • Seite 206 Alar m 38, int erner Fehler : Während des Betriebs wird der Bremstransistor überwacht. Bei einem Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an den Danfoss- Kurzschluss wird die Bremsfunktion abgebrochen und die Warnung aus- Service. Einige typische Alarmmeldungen: gegeben.
  • Seite 207 Der Ausgangsstrom hat den Grenzwert in Par. 4-18 überschritten und der 5376-623 Unzureichender Speicher Strom wird begrenzt. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. WARNUNG 61, Dr ehgeber-Fehler: Eine Abweichung zwischen der berechneten Drehzahl und der Drehzahl- WARNUNG 40, Digit alausgang 27 ist überlast et messung vom Istwertgeber.
  • Seite 208 EEPROM wiederhergestellt werden. Wählen Sie den richtigen Typencode in Par. 14-23 vom Typenschild des Geräts. Wäh- len Sie abschließend unbedingt „In EEPROM speichern“. ALARM 251, Typencode neu: Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode. ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 209 Dc Bremse, 8-52 Dc-brems Dc-bremszeit 2-02 Dc-halten 51, 52 Dc-spannung 16-30 164, 204 Definierte Parameter, 15-92 Devicenet Devicenet F-parameter 10-39 Devicenet Sollwert 10-14 Devicenet Steuerung 10-15 Devicenet Und Can Feldbus Digitaleingänge, 16-60 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 210 Geänderte Parameter, 9-92 (3) Geänderte Parameter, 9-94 (5) Geber-offset 1-41 Gegen-emk Bei 1000 Upm 1-40 Grafikanzeige [Hand On]-lcp Taste, 0-40 [Hauptistwert %], 16-05 Hauptmenü Hauptmenümodus Hauptmenü-modus Hauptreaktanz Hauptreaktanz (xh) 1-35 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 211 Minimale Aeo-frequenz, 14-42 Minimale Aeo-magnetisierung 14-41 Momentengrenze Generatorisch 4-17 Motorfangschaltung 1-73 Motorfreilauf 4, 15 Motorfreilauf, 8-50 Motor-istwert Motorlaufstunden, 15-01 Motormagnetisierung Bei 0 Upm, 1-50 Motornenndrehzahl 5, 44 Motornennfrequenz 1-23 Motornennleistung 1-20 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 212 P-verstärkung 7-02 Pwm-jitter, 14-04 Quadr. Drehmoment Quadr.mom. Anpassung, 14-40 Quick Menu 14, 19 Quick-menü 14, 18 Quick-menü Passwort 0-65 Quickmenü Zugriff Ohne Pw 0-66 Quick-menü-modus Quittierfunktion 14-20 Rampentyp 1 3-40 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 213 Steuerkarte Sw-version, 15-49 Steuerwort Konfiguration, 8-14 Steuerwort Timeout-ende, 8-05 Steuerwort Timeout-funktion 8-04 Stromgrenze Abschaltverzögerung 14-24 Stufenloses Ändern Eines Datenwerts Sw-version Option, 15-61 Synchronmotordrehzahl Taktfrequenz 14-01 Tasten Für Hand/ort-steuerung Thermische Belastung 47, 163 ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 214 Typencode (original), 15-44 Typendaten, 15-4* Ü Überspannungssteuerung 2-17 Umgebung, 14-5* Vergleicher-funktion, 13-11 Vormagnetisierung Vvcplus 7, 41 Warnungen Warnwort 2 16-93 Warnwort, 16-92 Werkseinstellung Werkseinstellungen Zähler-kwh, 15-02 Zustandsmeldungen Zustandswort Konfiguration, 8-13 Zwischenkreis ® MG.33.M4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.