Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Bedienungsanleitung Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
2-20 Bremse öffnen bei Motorstrom
Bereich:
0,00 - Par. 16-37 A
Funktion:
Definiert, bei welchem Motorstrom nach einem
Startsignal die mech. Bremse gelüftet werden soll.
Wirksam, wenn einem Digitalausgang oder Relais die
Funktion „Mech. Bremse" zugewiesen wurde. Siehe
auch Par. 5-3* und 5-4*. Der obere Grenzwert wird
in Par. 16-37 Max.- WR- Strom angegeben.
2-21 Bremse schliessen bei Motordrehzahl
Bereich:
0 - Par. 4-53 UPM
Funktion:
Definiert, bei welcher Motordrehzahl nach einem
Stoppsignal die mech. Bremse wieder einfallen
soll. Wirksam, wenn einem Digitalausgang oder
Relais die Funktion „Mech. Bremse" zugewiesen
wurde. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*.
2-22 Bremse schließen bei Motorfrequenz
Bereich:
0 - Max. Drehzahl
Funktion:
Definiert, bei welcher Motordrehzahl nach
einem Stoppsignal die mechanische Bremse
wieder aktiviert wird.
2-23 Mech. Bremse Verzögerungszeit
Bereich:
0,0 - 5,0 s
Funktion:
Eingabe der Bremszeitverzögerung bei Motorfreilauf
nach „Rampe ab". Verlängert die Magnetisierung
des Motors nach einem Rampenstopp, um
die Totzeit einer mechanischen Bremse zu
überbrücken. Verzögert die Zeit bis zum Aktivieren
Standardeinstellung( )
*
168
Programmieren
*
0,00 A
*
0 UPM
*
0 Hz
*
0,0 s
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
der Stopp-Funktion (Par. 1-8*). Siehe auch
Abschnitt Mechanische Bremse.

Werbung

loading