FC 300 Projektierungshandbuch
16-34 Kühlkörpertemp.
16-35 FC Überlast
16-38 SL Contr.Zustand
16-39 Temp. Steuerkarte
16-50 Externer Sollwert
16-51 Puls-Sollwert
16-52 Istwert [Einheit]
16-53 DigiPot Sollwert
16-60 Digitaleingänge
16-61 Klemme 53 Modus (U/I)
16-62 Analogeingang 53
16-63 Klemme 53 Modus (U/I)
16-64 Analogeingang 54
16-65 Analogausgang 42
16-66 Digitalausgänge
16-67 Pulseing. 29 [Hz]
16-68 Pulseing. 33 [Hz]
16-69 Pulsausg. 27 [Hz]
16-70 Pulsausg. 29 [Hz]
16-80 Bus Steuerwort 1
16-82 Bus Sollwert 1
16-84 Feldbus-Komm. Status
16-85 FC-Seriell Steuerwort 1
16-90 Alarmwort
16-91 Alarmwort 2
16-92 Warnwort
16-93 Warnwort 2
16-94 Erw. Zustandswort
16-95 Erw. Zustandswort 2
34-01 PCD 1 Schreiben an MCO
34-02 PCD 2 Schreiben an MCO
34-03 PCD 3 Schreiben an MCO
34-04 PCD 4 Schreiben an MCO
34-05 PCD 5 Schreiben an MCO
34-06 PCD 6 Schreiben an MCO
34-07 PCD 7 Schreiben an MCO
34-08 PCD 8 Schreiben an MCO
34-09 PCD 9 Schreiben an MCO
34-10 PCD 10 Schreiben an MCO
34-21 PCD 1 Lesen an MCO
34-22 PCD 2 Lesen an MCO
34-23 PCD 3 Lesen an MCO
34-24 PCD 4 Lesen an MCO
34-25 PCD 5 Lesen an MCO
34-26 PCD 6 Lesen an MCO
34-27 PCD 7 Lesen an MCO
34-28 PCD 8 Lesen an MCO
34-29 PCD 9 Lesen an MCO
34-30 PCD 10 Lesen an MCO
34-40 Digitaleingänge
34-41 Digitalausgänge
34-50 Istposition
34-51 Sollposition
34-52 Masteristposition
Standardeinstellung( )
*
212
Programmieren
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
34-53 Slave-Indexposition
34-54 Master-Indexposition
34-55 Kurvenposition
34-56 Spurfehler
34-57 Synchronisierungsfehler
34-58 Istgeschwindigkeit
34-59 Master-Istgeschwindigkeit
34-60 Synchronisierungsstatus
34-61 Achsenstatus
34-62 Programmstatus
Funktion:
Dieser Parameter enthält eine Liste der
Betriebsvariablen, die in Par. 9-15 und 9-16
eingeben werden können.
9-27 Parameter bearbeiten
Option:
Deaktiviert
*
Aktiviert
Funktion:
Mit diesem Parameter kann der PCV-Teil
des Profibus-Telegramms (siehe PPO-Typ)
ausgeschaltet werden.
Mit dem PCV-Teil können über die zyklische
Profibus Komm. die Umrichterparameter
gelesen oder geschrieben werden. Nicht alle
PPO-Typen haben einen PCV-Teil.
9-28 Profibus Steuerung deaktivieren
Option:
Deaktiviert
*
Bussteuerung aktiv
Funktion:
Mit diesem Parameter kann die Steuerung (Start,
Sollwertvorgabe etc.) über Profibus deaktiviert
werden (Profibus-Schnittstelle „ausschalten").
Hand-Steuerung über das LCP ist immer möglich. Bei
aktiver Profibus-Schnittstelle wird die Steuerfunktion
über die serielle FC-Schnittstelle deaktiviert.
Deaktiviert [0] deaktiviert die Steuerung über
diezyklische Profibus-Kommunikation und aktiviert
die Steuermöglichkeit über RS485-Schnittstelle.
Bussteuerung aktiv [1] aktiviert die Steuerungüber
die zyklische Profibus-Kommunikation und
deaktiviert Steuerungsmöglichkeit über
RS485-Schnittstelle oder Master Klasse 2
(Azyklische Kommunikation).
[0]
[1]
[0]
[1]