FC 300 Projektierungshandbuch
3-77 S-Form Anfang (Rampe Ab 4)
Bereich:
1 - 99 %
Funktion:
Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit
Ab 4 (Par. 3-72) bei abnehmender Drehmomen-
treduzierung. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen
3-78 S-Form Ende (Rampe Ab 4)
Bereich:
1 - 99 %
Funktion:
Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit
Ab 4 (Par. 3-72) bei abnehmender Drehmomen-
treduzierung. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen
3-8* Weitere Rampen
"
Parameter zum Konfigurieren von Spezialrampen,
z. B. Festdrehzahl oder Schnellstopp.
3-80 Rampenzeit JOG
Bereich:
0,01 - 3600,00 s
Funktion:
Die Rampenzeit JOG ist die Beschleunigungs-
/Verzögerungszeit für die JOG-Funktion bezogen auf
die Zeit von 0 UPM bis zur Motornennfrequenzn
(Par.1-25 Motornenndrehzahl). Der Ausgangsstrom
darf nicht höher sein als die Stromgrenze
(eingestellt in Par. 4-18). Die Rampenzeit JOG wird
mit Anwahl der JOG-Drehzahl über Digitaleingang
oder Bus-Schnittstelle aktiviert.
Standardeinstellung( )
*
176
Programmieren
*
50%
*
50%
M,N
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
3-81 Rampenzeit Schnellstopp
Bereich:
0,01 - 3600,00 s
Funktion:
Die Schnellstopp-Rampenzeit ist die
Verzögerungszeit von der Motornenndrehzahl (Par.
1-25) bezogen auf 0 UPM, vorausgesetzt, es tritt
keine Überspannung aufgrund von generatorischem
*
s
Motorbetrieb auf, bzw. es wird nicht die Strom-
grenze (eingestellt in Par. 4-18) überschritten.
Schnellstopp wird mithilfe des Signals an einem
gewählten Digitaleingang oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle programmiert.
3-9* Digitalpoti
"
Parameter zur Konfiguration der Digitalpoten-
tiometer Funktion. Zum Steuern des Digitalpotis
müssen Digitaleingänge auf „DigiPot Auf", DigiPot
Ab" oder „DigiPot Aktiv" stehen.
*
3 s