Vorsicht: Die ablösbare(n) Anlagefläche(n) sollte(n) entfernt und beseitigt
werden, sobald der Katheter über die Manschette gesichert ist und die Nähte
entfernt wurden. Entfernen Sie die Anlagefläche, indem Sie die Zungen an der
Basis zusammendrücken.
38.
Verwenden Sie zur Sicherung des Katheters den StatLock
Wandern des Katheters zu verhindern. Säubern Sie die Stelle, an der die
Split-Stream
Schieben Sie die Kragenregion der Split-Stream
dafür vorgesehenen Furchen der StatLock
die Schutzfolie von einer der Seiten der StatLock
Sie sie auf den Patienten. Entfernen Sie die andere Schutzfolie wenn die
Kompresse richtig positioniert ist. Drücken Sie die Kompresse leicht an,
um ein Ankleben zu gewährleisten.
Vorsicht: In der Nähe des Katheterlumens sollten Sie beim Einsatz scharfer
Gegenstände oder Nadelspitzen vorsichtig sein. Wenn der Katheter in
Berührung mit scharfen Gegenständen kommt, kann dies zu Beschädigungen
führen.
39. Die Ein- und Austrittsstelle mit einem okklusiven Verband abdecken.
40. Der Katheter muss für die gesamte Dauer der Implantierung
gesichert/genäht sein.
41. Katheterlänge und Chargennummer des Katheters auf der Patientenkarte
vermerken.
•
Vor jeder Behandlung muss die Heparinlösung aus jedem Lumen entfernt
werden, um eine Heparinisierung des Patientenkörpers zu verhindern.
Das Absaugen sollte auf den Dialyse-Protokollen basieren.
•
Alle Verbindungen zum Katheter und den extrakorporalen Kreisläufen
sollten vor der Dialyse sorgfältig untersucht werden.
•
Es sollten regelmäßig Sichtkontrollen auf Lecks durchgeführt werden,
um Blutverlust oder Luftembolien zu verhindern.
•
Wenn ein Leck entdeckt wird, muss der Katheter sofort abgeklemmt
werden.
Achtung: Klemmen Sie den Katheter nur mit den mitgelieferten Schiebeklemmen ab.
•
Bevor die Dialysebehandlung fortgesetzt wird, müssen die notwendigen
Hilfsmaßnahmen vorgenommen werden.
Vorsicht: Ein starker Blutverlust kann einen Schockzustand des Patienten
hervorrufen.
•
Die Hämodialyse sollte unter der Anleitung eines Arztes durchgeführt
werden.
•
Wenn der Katheter im Rahmen der Behandlung nicht sofort eingesetzt
wird, befolgen Sie die entsprechenden Richtlinien für die Erhaltung der
Durchgängigkeit von Kathetern.
•
In jedem Katheterlumen muss ein Heparinblock gesetzt werden, um die
Durchgängigkeit zwischen den Behandlungen aufrechtzuerhalten.
•
Befolgen Sie bei der Heparinkonzentration die kliniküblichen
Vorgehensweisen.
1.
Ziehen Sie Heparin entsprechend der auf dem Kathetherlumen angegebenen
Menge in zwei Spritzen auf. Stellen Sie sicher, dass die Spritzen frei von
Luftblasen sind.
Hinweis: Die Werte für das Grundvolumen sind auf das Lumen aufgedruckt
und schließen die Verlängerung ein.
2.
Nehmen Sie die Injektionsverschlusskappen von den Verlängerungen ab.
3.
Schließen Sie an die Luer-Muffe von jeder Verlängerung je eine Spritze
mit Heparinlösung an.
-Verlängerung auf den Patienten gelegt wird, mit Alkohol.
®
HÄMODIALYSE-BEHANDLUNG
HEPARINISIERUNG
-Kompresse. Entfernen Sie
®
-102-
, um ein
®
-Verlängerung in die
®
-Kompresse, und legen
®