•
Halten Sie sich grundsätzlich an eine sterile Arbeitsweise.
•
Eine diagnostizierte Infektion an der Katheteraustrittsstelle sollte sofort
entsprechend mit Antibiotika behandelt werden.
•
Bei Auftreten von Fieber bei einem Patienten mit Katheter nehmen Sie
mindestens zwei Blutkulturen von einer von der Katheteraustrittsstelle
entfernten Stelle. Wenn die Blutkultur positiv ist, muss der Katheter
sofort entfernt und eine entsprechende Antibiotikabehandlung begonnen
werden. Warten Sie 48 Stunden, bevor Sie einen neuen Katheter
einsetzen. Soweit es möglich ist, sollte der Katheter auf der
gegenüberliegenden Seite der ursprünglichen Austrittsstelle eingesetzt
werden.
Warnung: Die folgenden Verfahren sollten ausschließlich von Ärzten
durchgeführt werden, die mit den entsprechenden Techniken vertraut sind.
Vorsicht: Lesen Sie immer zuerst die Krankenhaus- oder Abteilungsprotokolle,
mögliche Komplikationen sowie deren Komplikationen und deren Behandlung,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen durch, bevor Sie den Katheter zu
vermeiden.
1.
Tasten Sie den Ausgang des Kathetertunnels ab, um die Manschette zu
lokalisieren.
2.
Verabreichen Sie an der Austrittsstelle und an der Stelle, an der sich
die Manschette befindet, ein lokales Anästhetikum in ausreichender
Menge, um die Region vollständig zu betäuben.
3.
Trennen Sie die Nähte des Nähflügels auf. Verwenden Sie die kliniküblichen
Protokolle zum Entfernen von Hautnähten.
4.
Legen Sie einen 2 cm langen Schnitt oberhalb der Manschette, parallel
zum Katheter, an.
5.
Mit stumpfer und scharfer Dissektion bis zur Manschette sezieren wie
angegeben.
6.
Greifen Sie die Manschette mit einer Klemme, sobald diese sichtbar ist.
7.
Klemmen Sie den Katheter zwischen der Manschette und der
Eintrittsstelle ab.
8.
Durchtrennen Sie den Katheter zwischen der Manschette und der
Austrittsstelle. Ziehen Sie den innenliegenden Teil des Katheters
durch den Einschnitt im Tunnel heraus.
9.
Entfernen Sie den verbleibenden Abschnitt des Katheters (d. h. den
Tunnelabschnitt) durch die Austrittsstelle.
Warnung: Ziehen Sie NICHT das distale Ende des Katheters durch den
Eintritt da die Wunde verunreinigt werden kann.
10. Drücken Sie 10 bis 15 Minuten bzw. bis zum Stopp der Blutungen auf
den proximalen Abschnitt des Tunnels.
11. Vernähen Sie den Einschnitt und verbinden Sie die Stelle so, dass ein
optimaler Heilungsprozess möglich ist.
12. Wenn der Katheter gezogen wurde, untersuchen Sie ihn auf seine
Unversehrtheit.
14F x 28cm
Druck
(mmHg)
16F x 28cm
Druck
(mmHg)
DIE TESTWERTE DER DURCHFLUSSRATE WURDEN UNTER OPTIMALEN
ZIEHEN DES KATHETERS
200
Venös
Arteriell
200
Venös
Arteriell
LABORBEDINGUNGEN ERSTELLT.
Durchflussrate (ml/min)
300
31
62
-38
-39
Durchflussrate (ml/min)
300
28
50
-27
-44
-104-
350
400
83
104
-75
-110
350
400
64
77
-57
-70,7