Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MedComp SPLIT-STREAM Gebrauchsanleitung Seite 103

Langzeit-hämodialyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Vorsicht: Die arterielle Verlängerung muss mit dem Lumen mit dem roten
Aufdruck verbunden werden und das der Vene über das Lumen mit dem
blauen Aufdruck.
29. Die Muffe des Verbindungsstücks wird abgenommen, indem die Teile (A)
und (C) aufgeschraubt werden. Der Kompressionsring (B) sollte sich in
Teil (A) befinden.
Warnung:Versuchen Sie NICHT, die Verlängerung vom Adapter zu trennen.
Diese Teile sind fest miteinander verbunden.
30. Schieben Sie den Teil (A) des Verbindungsstücks über das Katheterlumen (D).
Schieben Sie Kompressionsring (B) über das Katheterlumen (D). Führen
Sie die Metallkanüle des Verbindungsstücks (C) mit einer Schraubbewegung
in das Katheterlumen ein, und stellen Sie dabei sicher, dass der
Schlauch VOLLSTÄNDIG passt (so dass kein Metall mehr sichtbar ist).
31. Schieben Sie den Kompressionsring (B) zum Ende des Katheterlumens/
der zusammengesetzten Verbindung (C), bis sie sich wie in der Abbildung
gezeigt zusammenfügen.
Vorsicht: Der Kompressionsring MUSS fest sitzen.
32. Schieben Sie das Verbindungsstück (A) zum Ende der Katheterlumen/
Adapter- Baugruppe (C) und schrauben Sie sie fest zusammen. Prüfen
Sie die Verbindung durch sanftes Ziehen auf ihre korrekte Montage.
Vorsicht: Das Gewinde DER VERBINDUNG MUSS VOLLSTÄNDIG
verschlossen sein.
33. Bringen Sie Spritzen an beiden Split-Stream
öffnen Sie die Klemmen. Entfernen Sie die Lumenklemme vom Katheter.
Das Blut sollte aus beiden Kathetern leicht aufgezogen werden können.
Wenn eine der beiden Seiten beim Aufziehen des Blutes einen deutlichen
Widerstand aufweist, muss der Katheter möglicherweise gedreht oder
neu positioniert werden, um einen ausreichenden Blutfluss zu erreichen.
34. Sobald es möglich ist, das Blut entsprechend aufzuziehen, sollten beide
Lumen gespült werden. Verwenden Sie dazu mit Kochsalzlösung gefüllte
Spritzen unter Verwendung der schnellen Bolus-Technik. Stellen Sie
sicher, dass die Klemmen an den Verlängerungen und die weißen
Sekundärklemmen während des Spülvorgangs geöffnet sind.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Luft aus dem Katheter und den
Split-Stream
-Verlängerungen abgesaugt wurde. Ein Versäumnis kann zu
®
einem Luftembolus führen.
35. Sobald der Katheter mit Heparin verschlossen ist, schließen Sie
die Klemmen an den Verlängerungen und die weißen Sekundärklemmen,
entfernen Sie die Spritzen, und schrauben Sie die
Injektionsverschlusskappen auf die Muffe der SC4-Verlängerung.
36. Überprüfen Sie die korrekte Platzierung der Spitze mit einer
Durchleuchtung. Die distale venöse Spitze sollte auf Höhe der
arteriokavalen Verbindung oder im rechten Atrium positioniert werden,
um einen optimalen Blutfluss zu ermöglichen (wie es die derzeitigen KKF
DOQI-Richtlinien empfehlen).
Hinweis: Es wird empfohlen, die Spitze des Beinkatheters an der Verbindung
der Vena iliaca und der Vena cava inferior zu positionieren.
Warnung: Wenn die Katheterposition nicht überprüft wird, kann es zu ernst-
haften Traumatisierungen oder lebensbedrohlichen Komplikationen kommen.
KATHETERSICHERUNG UND WUNDVERBÄNDE:
37.
Nahteintrittsstelle geschlossen. Nähen Sie den Katheter mit der ablösbaren
Nähflügelanlagefläche an die Haut. Der zweite Nähflügel kann nach
Ermessen des Arztes auf das Lumen zwischen der Austrittstelle und
der ablösbaren Anlagefläche aufgenäht werden. Nähen Sie nicht den
Katheterschlauch an. Die Nähflügelanlagefläche(n) sollte(n) glatt auf
der Haut des Patienten anliegen.
B
C
B
C
D
C
B
C
A
®
-101-
A
A
-Verlängerungen an, und
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis