Zwecken als in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben eingesetzt werden. BESCHREIBUNG: • Die Vielseitigkeit des Split Cath® III ermöglicht es, das Lumen aufzuteilen und zwei frei durchgängige Lumen zu schaffen, so dass ein Zusammendrücken des Katheters durch das Gefäß verhindert wird. •...
Seite 40
• Für den Fall, dass eine der oben beschriebenen potenziellen Komplikationen auftritt, müssen Sie vor dem Einführen sicherstellen, dass Sie mit deren Behandlung vertraut sind. WARNHINWEISE: • Im seltenen Fall, dass sich während des Gebrauchs oder der Einführung ein Anschluss von einer Komponente löst, ergreifen Sie alle notwendigen Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Blutverlust oder einer Luftembolie und entfernen Sie den Katheter.
Seite 41
Vena jugularis interna • Lassen Sie den Patienten den Kopf vom Bett heben, um den Brustbeinmuskel genau auszumachen. Legen Sie den Katheter an die Spitze des Dreiecks, das von den beiden Köpfen des Brustbeinmuskel genau auszumachen. Die Spitze sollte sich ungefähr drei Finger breit über dem Schlüsselbein befinden.
Seite 42
• Der Patient sollte vollständig auf dem Rücken liegen. Beide Beinarterien sollten auf die Einführungsstelle und mögliche Nachwirkungen hin abgetastet werden. Das Knie, das sich auf der Körperseite der Einführungsstelle befindet, sollte gebeugt und der Oberschenkelmuskel entspannt sein. Legen Sie den Fuß auf das gegenüberliegende Bein. Die Vena femoralis liegt dann posterior/medial zur Arterie.
Seite 43
Trennen Sie das arterielle vom venösen Lumen, indem Sie die beiden vom distalen Ende aus bis zu dem Aufdruck „DO NOT SPLIT BEYOND THIS POINT“ auseinanderziehen. Warnung: Wenn die Lumen über diesen Punkt hinaus getrennt werden, kann dies zu übermäßiger Tunnelblutung, Infektion oder Beschädigung der Katheterlumen führen.
Führen Sie die Ausrichtung des Katheters mittels Fluoroskopie durch. Die distale Spitze muss in Höhe der Verbindungsstelle zwischen Vena cava und Atrium oder im rechten Atrium platziert werden, um einen optimalen Blutfluss zu gewährleisten. Hinweis: Es wird empfohlen, die Spitze des Beinkatheters an der Verbindung der Vena iliaca und der Vena cava inferior zu positionieren.
• Die Hämodialyse sollte unter der Anleitung eines Arztes durchgeführt werden. HEPARINISIERUNG • Wenn der Katheter im Rahmen der Behandlung nicht sofort eingesetzt wird, befolgen Sie die entsprechenden Richtlinien für die Erhaltung der Durchgängigkeit von Kathetern. • In jedem Katheterlumen muss ein Heparinblock gesetzt werden, um die Durchgängigkeit zwischen den Behandlungen aufrechtzuerhalten.
Mögliche Lösungen: • Chemischer Eingriff unter Verwendung eines Thrombolytikums. UMGANG MIT EINSEITIGEN BLOCKADEN: Einseitige Blockaden liegen vor, wenn ein Lumen leicht gespült werden kann, Blut jedoch nicht aufgezogen werden kann. Ursache dafür ist in der Regel eine schlechte Positionierung der Spitze. Die Blockade kann durch eine der folgenden Korrekturen gelöst werden.
Seite 47
ANLEITUNG UND DER ANWEISUNGEN DES BEHANDELNDEN ARZTES VERWENDET WERDEN. Preise, Spezifikationen und die Verfügbarkeit der Modelle können sich ohne Vorankündigung im Rahmen der ständigen Produktverbesserung ändern. Medcomp ® behält sich das Recht vor, Produkt und Inhalt ohne Vorankündigung zu ändern.