LEGEN DES TUNNELS & MANSCHETTENPOSITIONIERUNG:
18. Halten Sie den Katheter über den vorgesehenen Tunnel.
19. Merken Sie sich die Stelle, an der die Manschette positioniert werden soll.
20. Verabreichen Sie in ausreichender Menge ein lokales Anästhetikum, so
dass die gesamte Länge des Tunnels und die Austrittsstelle betäubt sind.
21. Der retrograde Tunnel kann auf zweierlei Arten gelegt werden.
21a. Verwenden Sie eine gerade, stumpfe Tunnelhilfe (entfernen Sie die
Tunnelhülle). Verbinden Sie die Tunnelhilfe mit dem Tunneladapter an
der Lumenbasis. Legen Sie den Tunnel nach unten zur Brustkorbwand.
21b. Verwenden Sie eine Tunnelhilfe mit Ringgriff. Führen Sie die Tunnelhilfe
mit Ringgriff durch die Austrittsstelle entlang des Katheters und des
Tunnels ein. Befestigen Sie den Katheter an der Tunnelhilfe, und
ziehen Sie das Lumen durch die Austrittsstelle zurück.
21a.
22. Entfernen Sie die Klemmen, und bewahren Sie sie für kommende
Anweisungen auf.
23. Setzen Sie einen Schnitt an der Tunnelaustrittsstelle an. Schneiden Sie
die Austrittsstelle weit genug auf, ungefähr 1 cm, um die Manschette
mühelos einsetzen zu können.
24. Verwenden Sie eine stumpfe Dissekation, um einen subkutanen
Tunneleingang herzustellen. Setzen Sie die Tunnelhilfe in die Eintrittsstelle
ein, und erstellen Sie einen kurzen, subkutanen Tunnel. Legen Sie
den Tunnel in Richtung des Einschnitts der Katheteraustrittsstelle an.
Nicht durch die Muskeln tunneln. Der Tunnel sollte mit Vorsicht
gelegt werden, um eine Beschädigung der umgebenden Blutgefäße
zu verhindern.
24a. Für die Femurveneninsertion: Subkutanen Tunnel mit der
Katheteraustrittsstelle im Beckenbereich anlegen.
Warnung: Überdehnen Sie NICHTdas subkutane Gewebe, während Sie den
Tunnel legen. Eine Überdehnung kann das Einwachsen der Manschette
verzögern oder verhindern.
25. Katheter vorsichtig in den Tunnel führen. Ziehen oder ziehen Sie nicht
am Katheterschlauch. Bei Widerstand kann eine weitere stumpfe
Dissektion das Einführen erleichtern.
Warnung: Ziehen Sie die Tunnelhilfe NICHT in einem schrägen Winkel
heraus. Halten Sie die Tunnelhilfe gerade, um eine Beschädigung der
Katheterspitze zu verhindern.
Hinweis: Ein Tunnel mit einem leichten Bogen verringert das Risiko
eines Knicks. Der Tunnel sollte so kurz sein, dass das Verlängerungsset
des Katheters nicht in die Austrittstelle reicht, und lang genug, um die
Manschette 2 cm (Minimum) von der Hautöffnung entfernt zu halten.
26. Befestigen Sie die Klemmen an derselben Position wie zuvor in #6
angegeben.
DAS EINSETZEN DER Split-Stream
27. Entfernen Sie den Tunneladapter, indem Sie das Katheterlumen
senkrecht an den dafür vorgesehenen Basisvolumenkanten so schneiden
dass eine saubere, glatte Oberfläche entsteht. Schneiden Sie entlang
der Basisvolumenkante soweit wie möglich von der Manschette entfernt.
Schneiden Sie nur entlang der dafür vorgesehenen Basisvolumenkanten.
28. Bringen Sie die weißen Sekundärklemmen an. Schließen Sie die Klemmen.
Vorsicht: Verwenden Sie zusammen mit Medcomp
•
Verwenden Sie zum Abklemmen die mitgelieferten Katheterklemmen,
um einen Blutverlust oder vermeiden.
Warnung: Legen Sie das Ende des Katheters oder das Verbindungsstück vor
oder nach dem Anbringen des Verbindungsstücks NICHT in aseptische(i.e.
Lösung (d. h. Alkohol, PVP etc.) ein.
21b.
-VERLÄNGERUNG:
®
-100-
nur die
Katheter.
®
®