15. Teilen Sie die arteriellen und venösen Lumen auf, indem Sie die distalen
Enden greifen, und die Lumen bis zu der Markierung „DO NOT SPLIT
BEYOND THIS POINT" vorsichtig auseinanderziehen.
Warnung: Wird das Lumen über diesen Punkt hinaus aufgeteilt, kann
es zu starken Tunnelblutungen, Infektionen oder Beschädigungen des
Katheterlumens kommen.
Hinweis: Ein Tunnel mit einem leichten Bogen verringert das Risiko eines
Knicks. Der Tunnel sollte so kurz sein, dass das Verlängerungsset des Katheters
nicht in die Austrittsstelle reicht, und lang genug, um die Manschette 2 cm
(Minimum) von der Hautöffnung entfernt zu halten.
16.
Spülen Sie den Katheter mit einer Kochsalzlösung, und schließen
Sie dann die Klemmen der Katheterverlängerung und die weißen
Sekundärklemmen, um zu gewährleisten, dass die Kochsalzlösung nicht
versehentlich aus den Lumen austritt. Verwenden Sie die mitgelieferten
Klemmen.
EINSETZEN:
17. Stechen Sie die Einführnadel mit der aufgesetzten Spritze in die in die
Zielvene. Aspirieren, um eine korrekte Platzierung zu gewährleisten.
18. Entfernen Sie die Spritze und legen Sie den Daumen über das Ende
der Nadel, um Blutverlust oder Luftembolie zu vermeiden. Ziehen
Sie das flexible Ende des Führungsdrahtes zurück in den Vorschub,
so dass nur das Ende des Führungsdrahtes sichtbar ist. Das distale
Ende des Vorschubs in die Nadelnabe einführen. Führungsdraht mit
Vorwärtsbewegung in und an der Nadelnabe vorbei in die Zielader
vorschieben.
Vorsicht: Die Länge des einzuführenden Drahts hängt von der Größe des
Patienten ab. Achten Sie während der gesamten Behandlung auf eventuelle
Herzrhythmusstörungen des Patienten. Dabei sollte der Patient mit einem
Herzmonitor überwacht werden. Herzrhythmusstörungen können entstehen,
wenn der Führungsdraht in den rechten Vorhof geführt wird. Der
Führungsdraht sollte während der Behandlung still gehalten werden
Verfahren beginnen.
19.
Nadel entfernen und Führungsdraht in der Zielader belassen.
Vergrössern Sie die kutane Einstichstelle mit dem Skalpell.
20.
Entfernen Sie den/die Dilatator(en) (eine leichte Drehbewegung kann
hilfreich sein). Entfernen Sie den (die) Dilatator(en), wenn das Blutgefäß
ausreichend geweitet ist, und belassen Sie den Führungsdraht an
dieser Stelle.
Vorsicht: Eine unzureichende Dehnung des Gewebes kann dazu führen,
dass das Katheterlumen um den Führungsdraht herum zusammengedrückt
wird. Dadurch entstehen Schwierigkeiten beim Einsetzen und Ziehen
des Führungsdrahts aus dem Katheter. Dies kann zum Verbiegen des
Führungsdrahts führen.
21.
Vascu-Sheath
schrauben. Sobald sich der Vascu-Sheath
befindet, entfernen Sie den Führungsdraht und lassen Sie die Hülle
und den Dilatator in Position.
Warnung: Verbiegen Sie NICHT die Scheide/den Dilatator während des
Einsetzens, da ein Verbiegen dazu führt, dass die Scheide zu früh abreißt.
Halten Sie die Scheide/den Dilatator nahe der Spitze (ungefähr 3 cm von der
Spitze entfernt), wenn Sie zum ersten Mal durch die Hautoberfläche treten.
Um die Scheide/den Dilator weiter in die Vene einzuführen, greifen die
Scheide/den Dilator einige Zentimeter oberhalb der ursprünglichen
Griffposition (ungefähr 5 cm), und schieben Sie die Scheide/den Dilator nach
unten. Wiederholen Sie die Arbeitsschritte, bis die Hülse/der Dilator vollständig
eingeführt sind.
Warnung: Lassen Sie die Scheide niemals als Dauerkatheter in der Vene.
Schäden Es kommt zu einer Schädigung der Vene.
22.
Setzen Sie die Injektionsverschlusskappe auf die Dilatatoröffnung, um
Blutverlust oder einen Luftembolus zu verhindern.
23.
Dilatator und Injektionskappe von der Hülle entfernen.
24.
Distale Katheterspitzen in und durch die Hülle einführen, bis die
Katheterspitzen korrekt in der Zielader positioniert sind.
25.
Entfernen Sie die abreißbare Schleuse, indem Sie diese langsam aus
dem Gefäß ziehen und gleichzeitig die Schleuse aufteilen, indem Sie die
Zungen greifen und sie auseinanderziehen (eine leichte Drehbewegung
kann hierbei hilfreich sein).
Warnung: Ziehen Sie NICHT den Teil der Scheide auseinander, der noch
im verbleibt. Ziehen Sie die Scheide soweit wie möglich heraus, um eine
Beschädigung des Blutgefäßes zu verhindern. Ziehen Sie die Scheide jedes
Mal nur ein paar Zentimeter heraus.
Einführhilfe über das proximale Ende des Führungsdrahtes
®
Einführhilfe in der Zielader
®
-90-