Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überschreitung Der Maximalen Kabellänge - Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
4.6
Überschreitung der maximalen Kabellänge
Wenn die angegebene maximale Kabellänge überschritten wird, wirken sich die aufgrund der zusätzlichen Kabelkapazität erhöhten fließenden
Ströme auf die anderen Teile des Systems aus. In diesem Fall müssen der Standardanordnung zusätzliche Komponenten hinzugefügt werden.
Siehe Abschnitt 4.6.1 Verfügbare präventive Maßnahmen auf Seite 74.
Wenn die maximale Kabellänge des Rückspeisesystems überschritten wird, kann die zusätzliche Kapazität dieses Kabels zur Erde erhebliche
Auswirkungen haben. Die Kapazität muss an jeder Schaltflanke geladen und an der fallenden Flanke dementsprechend wieder entladen werden.
Dies führt zu einem kapazitiven hochfrequenten Strom, der im Gleichtakt fließt, d. h. durch die Erdungsanschlüsse zurückkehrt, was durch das
EMV-Filter, den Wechselrichterausgang und bei einem Netzrückspeisesystem durch die Kommutierungsdrossel der Rückspeiseeinheit unterstützt
werden muss.
Dieser Ladestrom wird vom Strommesskreis des Umrichters erfasst und kann die Stromregelung oder die Schutzeinrichtungen des Umrichters
beeinflussen, was zu einem Drehmomentverlust oder einer Überstromabschaltung führen kann. Er kann auch Erwärmungseffekte auf das EMV-Filter
und die Kommutierungsdrossel der Rückspeiseeinheit haben.
Den Auswirkungen des Ladestroms auf den Standardwechselrichter lassen sich durch eine mit dem Ausgang in Reihe geschaltete Drosselspule und,
falls erforderlich, zusätzliche Filterkondensatoren zwischen Zwischenkreis und Erde bewältigen. Bei einem Rückspeisesystem ist die Drosselspule in
Form der Kommutierungsdrossel der Rückspeiseeinheit effektiv bereits im System vorhanden, und eine Kapazität gegen Erde wird durch die
Pulsweitenmodulation der Eingangsstufe der Rückspeiseeinheit unterbunden.
Beim Betrieb eines Unidrive M Netzrückspeisesystems mit einer Gesamtsystemkabellänge, die die in Tabelle 4-11 bis Tabelle 4-14 aufgeführten
maximalen Kabellängen überschreitet, sind die folgenden Überlegungen zu berücksichtigen:
1. Eine Überschreitung der maximal zulässigen Kabellängen in einem Unidrive M Netzrückspeisesystem kann aufgrund der Gleichtaktströme
sowohl zu einer Erwärmung der Kommutierungsdrossel der Rückspeiseeinheit als auch zu einer Sättigung des EMV-Filters (sofern vorhanden)
führen.
2. Im Zusammenhang mit den erhöhten Verlusten, die bei der Verwendung langer Kabel entstehen, sollten auch die Kabeltypen berücksichtigt
werden; die Verluste können für den jeweiligen Kabeltyp und die jeweilige Länge berechnet werden, um sicherzustellen, dass diese die Leistung
der Kommutierungsdrosseln für die Rückspeiseeinheit nicht überschreiten.
Bei Anwendungen mit langen Kabeln sollte der verwendete Kabeltyp berücksichtigt werden; bestimmte Kabeltypen erzeugen erhöhte Verluste.
Die absolute maximal zulässige Kabellänge (d. h. die zulässige Kabellänge bei Modifikationen für lange Kabel) kann bei Verwendung von
hochkapazitiven Kabeln begrenzt werden. Hochkapazitive Kabel verursachen erhöhte kabelinduzierte Verluste, die den Nennwert der
Kommutierungsdrossel der Rückspeiseeinheit überschreiten können. Bei den meisten Kabeln befindet sich zwischen den Leitern und der Armierung
oder der Abschirmung ein isolierender Mantel; diese Kabel weisen eine geringe Kapazität auf und sind deshalb empfehlenswert. Kabel ohne
Isolationsmantel neigen zur Entwicklung einer hohen Kapazität. Bei Verwendung solcher Kabel ist die absolute maximal zulässige Kabellänge ggf.
begrenzt. (Abbildung 4-14 zeigt zwei verschiedene Kabeltypen). Die typische Kapazität für ein vieradriges geschirmtes Kabel beträgt 130 pF/m
(d. h. von einem Leiter zu allen anderen, die mit dem Schirm zusammengeschlossen sind).
Abbildung 4-15 Einfluss der Kabelkonstruktion auf die Kapazität
Normale Kapazität
Abschirmung oder
Armierung getrennt
von den Leitern
Aufgrund der in allen drei Kabelabschnitten A, B und C auftretenden Pulsweitenmodulation können lange Kabel eine Quelle für Strahlungsemissionen
sein. Siehe Abbildung 4-14, Kabel im Unidrive M Netzrückspeisesystem. Zusätzlich können lange Kabel und Kapazitäten höhere Gleichtaktströme
verursachen. Achten Sie auf die korrekte Auswahl der Kabelschirmung und -isolierung.
HINWEIS
Die erreichbare absolute maximale Kabellänge des Netzrückspeisesystems wird durch die erhöhten Verluste und den Nennwert der
Kommutierungsdrossel der Rückspeiseeinheit begrenzt. Zu lange Kabel führen zu unzulässigen Verlusten in der Kommutierungsdrossel der
Rückspeiseeinheit.
72
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Hohe Kapazität
Abschirmung oder
Armierung nahe an
den Leitern
Kurzanleitung Optimierung Parameter
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis