Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Für manche Fehlerabschaltungen gilt ein Minimum von 10 s. Der Wert des Autoreset-Zählers wird nur dann um 1 erhöht wenn die Fehlerabschaltung
mit der vorangegangenen übereinstimmt. Andernfalls wird der Zähler auf 0 zurückgesetzt. Wenn der Autoreset-Zähler den programmierten Wert
erreicht, führt eine weitere Fehlerabschaltung mit demselben Wert nicht zu einem automatischen Reset. Wenn die in Anzahl der automatischen
Reset-Versuche (10.034) festgelegte Anzahl nicht erreicht wurde und seit 5 Minuten keine Fehlerabschaltung erfolgt ist, wird der Autoreset-Zähler
gelöscht. Ein automatisches Reset wird nicht nach Fehlerabschaltungen der Prioritätsebenen 1, 2 und 3 durchgeführt, wie in Fehlerabschaltung 0
(10.020) definiert. Bei einem manuellen Reset wird der Zähler für automatische Resets auf 0 zurückgesetzt.
Wenn Anzahl der automatischen Reset-Versuche (10.034) = 6 ist, wird der Zähler für das automatische Zurücksetzen bei null gehalten, somit gibt es
keine Begrenzung der Anzahl der Autoreset-Versuche.
10.035
Verzögerung Automatische Reset
RW
Num
1,0 bis 600,0 s
10.036
Umrichter während Auto-Reset betriebsbereit halten
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Wenn Umrichter während Auto-Reset betriebsbereit halten (10.036) = 0 ist, wird Umrichter betriebsbereit (10.001) bei jeder Fehlerabschaltung des
Umrichters zurückgesetzt, unabhängig von einem eventuellen automatischen Reset. Wenn Umrichter während Auto-Reset betriebsbereit halten
(10.036) = 1 ist, wird Umrichter betriebsbereit (10.001) bei einer Fehlerabschaltung nicht zurückgesetzt, wenn noch weitere Autoreset-Versuche
möglich sind. Es ist zu beachten, dass, wenn der Unterspannungszustand aktiv wird, Umrichter betriebsbereit (10.001) auf null gesetzt wird,
sofern nicht Umrichter bei Unterspannung betriebsbereit halten (10.068) = 1 ist.
10.037
Maßnahme bei Erkennung einer Fehlerabschaltung
RW
Bin
0 (Anzeige: 00000) bis 31 (Anzeige: 11111)
Die Bits in Maßnahme bei Erkennung einer Fehlerabschaltung (10.037) sind wie folgt definiert:
Bit 0: Anhalten bei definierten nicht schwerwiegenden Fehlerabschaltungen
Falls Bit 0 auf Eins gesetzt ist, versucht der Umrichter vor der Fehlerabschaltung einen Halt, wenn eine der folgenden Fehlerabschaltbedingungen
erfasst werden: E/A Überlast, Ausfall Analogeingang 1, Ausfall Analogeingang 2 oder Keypad-Modus.
(Dieses Bit hat im Betrieb als Rückspeiseeinheit keine Auswirkungen.)
Bit 1: Bremswiderstand - Überlasterkennung deaktivieren
Siehe Nennleistung des Bremswiderstands (10.030).
Bit 2: Stopp bei Netzphasenausfall deaktivieren
Normalerweise hält der Umrichter an, sobald ein Netzphasenausfall erfasst wird. Wenn dieses Bit auf 1 gesetzt ist, läuft der Umrichter weiter und wird
die Fehlerabschaltung nur ausgelöst, wenn der Umrichter vom Anwender angehalten wird. (Dieses Bit hat im Betrieb als Rückspeiseeinheit keine
Auswirkungen.)
Bit 3: Nicht verwendet
Bit 4: Einfrieren der Parameter bei Fehlerabschaltung deaktivieren
Wenn dieses Bit auf 0 gesetzt ist, werden die im folgenden aufgelisteten Parameter bei einer Fehlerabschaltung bis zur Quittierung der
Fehlerabschaltung eingefroren. Mit dem Bit auf 1 ist diese Funktion deaktiviert.
Parameternummer
03.001
04.001
04.002
04.017
05.001
05.002
05.003
05.005
07.001
07.002
07.003
10.038
Benutzerspezifische Fehlerabschaltung
RW
Num
0 bis 255
236
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Blindleistung
Stromamplitude
Wirkstrom
Blindstrom
Ausgangsfrequenz
Ausgangsspannung
Ausgangsleistung
Zwischenkreisspannung
Analogeingang 1
Analogeingang 2
Analogeingang 3
ND
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
1,0 s
Aus (0)
0 (Anzeige: 00000)
Parametername
NC
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
US
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen