Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 272

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Abbildung 9-21 PID-Sollwerte
PID1 Sollwertquelle (14.003)
PID2 Sollwertquelle (14.033)
PID1 Digitaler Sollwert (14.025)
PID2 Digitaler Sollwert (14.055)
Eingang
STEUER-
SIGNAL
Reset
Wenn der Resetwert 1 ist, ist der
Ausgang immer 0
Wenn der Resetwert 0 ist, wird der
Ausgang bei Eingang 1 mit dem
Steuersignal 1 verknüpft
Abbildung 9-22 PID-Rückführung
PID1 Istwertquelle (14.004)
PID2 Istwertquelle (14.034)
PID1 Digitaler Istwert (14.026)
PID2 Digitaler Istwert (14.056)
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
+
PID1 Skalierung Sollwert (14.023)
+
PID2 Skalierung Sollwert (14.053)
+
Ausgang
PID1 Skalierung Istwert (14.024)
+
PID2 Skalierung Istwert (14.054)
+
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
PID1 Sollwert (14.020)
PID2 Sollwert (14.050)
PID1 Sollwert maximale
Anstiegsgeschwindigkeit (14.007)
PID2 Sollwert maximale
Anstiegsgeschwindigkeit (14.037)
PID1 Istwert Quadratwurzel Freigabe 1 (14.060)
PID2 Istwert Quadratwurzel Freigabe (14.061)
Quadrat-
wurzelfunktion
PID1 Istwert (14.021)
PID2 Istwert (14.051)
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
PID1 Sollwert invertieren (14.005)
PID2 Sollwert invertieren (14.035)
0
1
x-1
REF1/REF2
0
1
PID1 Istwert invertieren (14.006)
PID2 Istwert invertieren (14.036)
0
1
FBK1/FBK2
x-1
UL-
Informationen
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis