Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Tabelle 6-11 AC-Leitungsquerschnitte für Unidrive M Gleichrichter
Gerätetyp
10204100
10404520
10502430
10602480
11406840
11503840
11604060
1142X400*
1162X380*
* Doppel-Gleichrichter
HINWEIS
Die Kabelquerschnitte stammen aus IEC 60364-5-52:2001, Tabelle A.52.C, mit einem Korrekturfaktor von 0,87 für 40 °C Umgebungstemperatur
(aus Tabelle A52.14) bei Kabelverlegemethode B2 (mehradriges Kabel in einem Kabelkanal).
Bei Verwendung einer anderen Verlegeart oder bei niedrigerer Umgebungstemperatur kann der Kabelquerschnitt reduziert werden.
HINWEIS
Die Leitungsquerschnitte in Tabelle 6-7 bis Tabelle 6-10 sind typische Leitungsquerschnitte basierend auf UL508C und IEC60364-5-52:2001.
Maximale Leitungsquerschnitte für Baugröße 11 sind 2 x 240 mm² oder 2 x 400 kcmil pro Pol. Der Benutzer muss sich in Anlehnung an die örtlichen
Kabelvorschriften entscheiden, welchen Kabelquerschnitt er für eine bestimmte Anwendung verwenden möchte Die Verwendung von Hochtemperaturkabeln,
die dünner sind als die in der Tabelle mit den typischen Kabelquerschnitten angegebenen, ist möglich. Lassen Sie sich vom Kabellieferanten beraten
Kabelverlegemethode (ref:IEC60364-5-52:2001)
B1 - Separate Kabel in Kabelkanal
B2 – Mehradriges Kabel in Kabelkanal
C – Mehradriges Kabel, offen verlegt
Eine Sicherung oder ein anderer Schutz ist bei allen stromführenden Verbindungen zur AC-Versorgung vorzusehen.
Sicherungstypen
Die für die Sicherung gewählte Spannungsdimensionierung muss für die Netzspannung des Umrichters angemessen sein.
IEC-Sicherungstypen
IEC-Klasse gG - Ausschaltvermögen im gesamten Bereich bei allgemeiner Anwendung Träge
IEC-Klasse gR - Zwei Leistungsbereiche: Halbleiterschutz (ultra-flink) und Kabelschutz.
IEC-Klasse aR - Halbleiterschutz, flink Bietet keinen Schutz gegen träge, geringe Überlastungen, daher muss das Kabel durch eine gG-Sicherung oder
einen Sicherungsautomaten geschützt werden
Hochleistungssicherung (HRC- High Rupturing Capacity) – Bezeichnet die Fähigkeit des Schmelzeinsatzes, extrem hohe Fehlerströme zu unterbrechen.
Sicherungstypen für Nordamerika
UL-Klasse J - Ausschaltvermögen im gesamten Bereich bei allgemeiner Anwendung Träge Nur bis zu 600 VDC.
Ferraz HSJ - Sicherungen der Klasse J Zwei Leistungsbereiche: Halbleiterschutz (ultra-flink) und Kabelschutz Nur bis zu 600 V und nur von Ferraz.
6.3.2
Nennwerte des Unidrive M für DC-Sicherungen und Kabelquerschnitte
Zwischenkreissicherungen werden in den folgenden Systemen sowohl für die Rückspeiseeinheiten als auch für die Motoreinheiten benötigt, ebenso für den
Gleichrichter, wenn dieser als externer Ladeschaltkreis verwendet wird.
1.
Eine Rückspeiseeinheit, mehrere Motoreinheiten
2.
Mehrere Rückspeiseeinheiten, mehrere Motoreinheiten
3.
Unidrive M-Rückspeiseeinheit als Ersatz für den Bremswiderstand
4.
Rückspeisesysteme mit einem Gleichrichter
Die im Folgenden beschriebenen Zwischenkreissicherungen müssen sowohl in den positiven Verzweigungen als auch in den negativen Verzweigungen der
Zwischenkreisverbindungen zu jeder Rückspeiseeinheit und jeder Motoreinheit angebracht werden. Dasselbe gilt für den Gleichrichter, wenn dieser als externe
Softstartschaltung verwendet wird.
HINWEIS
Ferraz bietet eine Palette von DC-Sicherungen an, die verwendet werden könnten, um den erforderlichen Schutz zu gewährleisten. Die Typen 00 und 21
kommen infrage.
00 – Sicherung ohne Fehlerabschaltungsanzeiger
21 – Sicherung mit Fehlerabschaltungsanzeiger
HINWEIS
Der Sollwert für die Zwischenkreisspannung in einem 400-V-Rückspeisesystem (Standardwert) ist auf 700 VDC eingestellt. Dies kann auf maximal 800 VDC
erhöht werden. Daher muss gewährleistet sein, dass die ausgewählten Zwischenkreissicherungen unter Berücksichtigung des Zwischenkreisspannungspegels
(Pr 03.005 Sollwert für die Zwischenkreisspannung) die richtige Nennspannung aufweisen.
126
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kabelquerschnitt (IEC)
mm
Eingang
Nominal
Max.
2 x 150
2 x 185
2 x 150
2 x 185
2 x 95
2 x 185
2 x 95
2 x 185
4 x 120
4 x 120
2 x 120
2 x 120
2 x 120
2 x 120
2 x 2 x 120
2 x 2 x 120
2 x 2 x 120
2 x 2 x 120
Kurzanleitung Optimierung Parameter
2
Installationsmethode
C
C
B2
B2
C
C
C
C
C
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
Kabelquerschnitt (UL)
AWG oder kcmil
Eingang
Nominal
2 x 300
2 x 350
2 x 3/0
2 x 3/0
2 x 250
2 x 250
2 x 300
2 x 2 x 300
2 x 2 x 300
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen
Max.
2 x 500
2 x 500
2 x 500
2 x 500
2 x 250
2 x 300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis