Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 276

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Hierdurch wird die maximale Änderungsrate begrenzt, sodass eine Änderung von 0,00 aufs 100,00 % die in PID1 Sollwert Anstiegsgeschwindigkeit
(14.007) angegebene Zeit in Anspruch nimmt.
14.004
PID1 Istwertquelle
RW
Num
0,000 bis 59,999
Rückführung
Der Istwertbereich der PID-Regler ist in Abbildung 9-22 abgebildet. Die Istwertbereiche sind immer aktiv, selbst wenn der PID-Regler deaktiviert ist
oder die Istwertquellen nicht an gültige Parameter weitergeleitet werden. Wenn eine Istwertquelle kein gültiger Parameter oder 0,000 ist, wird der
Wert als null angenommen.
Der Istwert ist die Summe aus Istwertquelle und PID1 Digitaler Istwert (14.026). Das Ergebnis wird mit PID1 Skalierung Istwert (14.024)
multipliziert und dann auf +/-100,00 % begrenzt. Es kann eine Quadratwurzel-Skalierung (PID1 Istwert Quadratwurzel Freigabe 1 (14.060) = 1)
angewendet werden und der Istwert kann bei Bedarf invertiert werden (PID1 Istwert invertieren (14.006) = 1). Die Quadratwurzelfunktion ist wie folgt
definiert:
Ausgabewert der Quadratwurzelfunktion = Vorzeichen (Eingangswert) x 100,00 % x√(|Eingangswert| / 100,00 %)
wobei Vorzeichen (Eingangswert) = 1 ist, wenn Eingang = 0, anderenfalls ist es -1
Die Quadratwurzelfunktion ist nützlich in Anwendungen, in denen der PID-Regler mit der Luftströmung als Sollwert und Istwert arbeitet und der Motor
einen Ventilator steuert. Da es einfacher ist, einen Druckaufnehmer als einen Durchflussgeber zu verwenden, muss die Rückführung des
Aufnehmers von Druck in Durchfluss umgewandelt werden. Da Durchfluss = Konstante x √ Druck, kann bei der Umrechnung die
Quadratwurzelfunktion verwendet werden.
14.005
PID1 Istwertquelle
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe PID1 Sollwertquelle (14.003).
14.006
PID1 Invertierung Istwert
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe PID1 Istwertquelle (14.004).
14.007
PID1 Sollwert Anstiegsgeschwindigkeit
RW
Num
0,0 bis 3200,0 s
Siehe PID1 Sollwertquelle (14.003).
14.008
PID1 Freigabe
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe PID1 Ausgang (14.001).
14.009
PID1 Freigabequelle 1
RW
Num
0,000 bis 59,999
Siehe PID1 Ausgang (14.001).
14.010
PID1 Proportionalverstärkung
RW
Num
0,000 bis 4,000
Siehe PID1 Ausgang (14.001).
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
PT
0,000
Aus (0)
Aus (0)
0,0 s
Aus (0)
PT
0,000
1,000
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
US
US
US
US
UL-
Informationen
275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis