Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Abbildung 9-15 Menü 9: Logikdiagramm: Scope-Funktion
Scope-Trace 1
Scope-Trace 2
Scope-Trace 3
Scope-Trace 4
Scope-Arm
Scope-Trigger
Schwellenwert
Scope-Trigger
Menü 9 enthält zwei Logikblockfunktionen (die verwendet werden können, um einen beliebigen Typ von Logikgattern mit zwei Eingängen mit oder
ohne Verzögerung zu erzeugen), eine Motorpotifunktion und einen Binärcodiererblock. Alle 4 ms wird eine Funktion des Menüs 9 oder 12 ausgeführt.
Daher beträgt die Abtastzeit dieser Funktionen 4 ms x Anzahl der aktiven Funktionen von Menü 9 und 12. Die Logikfunktionen sind immer aktiv,
selbst wenn die Quellen und Ziele nicht an gültige Parameter weitergeleitet werden. Wenn die Quellen keine gültigen Parameter sind, werden die
Quellwerte als 0 angenommen.
218
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Quelle
09.055
09.063
Scope-Betriebsart
Quelle
09.067
Scope-Abtastzeit
09.056
Verzögerung Scope-Trigger
09.068
Quelle
Scope Autosave-Modus
09.070
09.057
Scope Autosave Reset
09.072
Quelle
09.058
09.064
Scope-
Trigger
09.059
Quelle
09.060
+
_
09.061
X
X
Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
ODER
x(-1)
Legende
X
Eingangs-
mm.ppp
L/S-Parameter
klemmen
Schreibgeschützte
X
mm.ppp
Ausgangs-
Parameter
klemmen
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Daten
der Komponenten
Scope-Daten
09.065
nicht bereit
Scope Daten
09.066
speichern
Zeitbasis
09.069
Scope Autosave-
09.071
Dateinummer
Scope Autosave
09.073
Status
Scope-Trigger
Invertierung
09.062
UL-
Diagnose
Informationen
Ausgabenummer: 4